Alpride E1 AIRBAG SYSTEM
- Preis:
- 638 €
- Vergleichen
- Airbag Technologie
- Supercapacitor + ventilator
- separat erhältlich (ohne Rucksack)
- Ja
- Kompleter Preis = System + Kartusche + Rucksack (cca 30 L)
- 900 EUR
- Preis @ Rucksackvolumen (Preis inkl. Kartusche)
- 30
- Systemgewicht (mit Volle Karbonkartusche / Akku)
- 1280 g
- Kompletes Gewicht (Rucksack + System + volle Kartusche / Akkumulator)
- 2670 g
- Airbags Volumen
- 150
- Anzahl des Airbags
- 1
- herausnehmbares System
- Ja
- die Möglichkeit, zwischen Rucksäcke von verschiedenen Volumen zu wechseln
- Nein
- Aktivierung
- manually, by handle
- unbegrenztes Auslösetraining (ohne Kartusche)
- Ja
- Auslösegriff wahlbar rechts/links
- right / left
- Auslösegriffposition höhenverstellbar
- Nein
- Auslösung von Partner (Fernbedienung)
- Nein
- Füllungsmedium
- Umgebungsluft
- Medium verfügbar in
- keine
- cena doplnění média (bez kartuše)
- free EUR
- filling method
- ambient air blows the fan
- Vorsaison-Check
- recharge the battery, check the functionality of the electronics
- Überprüfen Sie vor der Tour
- trigger handle into standby position, battery status check
- Systemgewicht komplett
- 1280
- Webseite der Marke
- alpride.com
Das E1 ist leichter als jedes andere elektronische System auf dem Markt. Mit 1280 g ist es lediglich 150 g schwerer als das Airbag-System 2.0, sodass es auf jeden Fall zu den leichtesten elektronischen Airbag-Systemen zählt, die derzeit erhältlich sind. Superkondensatoren können elektrische Energie ohne chemische Reaktion speichern (im Gegensatz zu Lithium-Ionen- oder Lithium-Poly-Batterien) Daher können ihnen niedrigere Temperaturen nichts anhaben, sodass Sie zwischen -30°C und +40°C die gleiche Leistung bringen. Ausserdem sind Superkondensatoren leichter als herkömmliche Batterien.
Video Alpride E1 AIRBAG SYSTEM
Avalanche Airbag Systems Alpride E1 AIRBAG SYSTEM - 2021/2022 - Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen in diesem Abschnitt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewertung hinzufügen , um die erste Bewertung hinzuzufügen.
-
Kolem kapliček javornickými kopci 951 m
Javorníky - Valašsko Tschechien
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg480 m
- Dauer3-4 h
- Konditionsanforderungen ♦◊◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦◊◊◊
-
Salatín 2048 m
Západné Tatry Slowakei
- Länge des Aufstiegs2 km
- Aufstieg530 m
- Dauer2,5-3,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
-
Špičák - Čertovo jezero, okruh 1202 m
Böhmerwald Tschechien
- Länge des Aufstiegs5 km
- Aufstieg400 m
- Dauer1,5-2 h
- Konditionsanforderungen ♦◊◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦◊◊◊
-
Signalkuppe / Punta Gnifetti 4554 m
Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs8,5 km
- Aufstieg1680 m
- Dauer9-10,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
-
Schnapfenspitze NE (Heidelberger H.) 3179 m
Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs5,5 km
- Aufstieg1190 m
- Dauer5,5 - 7,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
-
Gaulihütte
Berner Alpen Schweiz
1 skitour im Gebiet2205 m.n.mKapazität 90 BettenGeöffnet mid march - end may
-
Tierberglihütte
Urner Alpen Schweiz
2 skitouren im Gebiet2795 m.n.mKapazität 70 BettenGeöffnet march on weekends, april-may
-
Diavolezza Berghaus
Bernina Alpen Schweiz
5 skitouren im Gebiet2978 m.n.mKapazität 180 BettenGeöffnet everytime
-
Turtmannhütte / Cabane Tourtemagne
Walliser Alpen Schweiz
1 skitour im Gebiet2519 m.n.mKapazität 74 BettenGeöffnet end March - mid May
-
Langtalereckhütte
Ötztaler Alpen / Alpi Venoste Österreich
6 skitouren im Gebiet2430 m.n.mKapazität 73 BettenGeöffnet mid february - mid may
Wildes Hinterbergl, Notizen ausblenden
Ciamin, Notizen ausblenden
AUT, Oberösterreich, Höllengebirge. Foto: Jakub... Notizen ausblenden