Ausgewählte Skitouren
-
Schlieferspitze 3289 m
Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs7,5 km
- Aufstieg1050 m
- Dauer5-6,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Die relativ anspruchsvolle Gletscherskitour zur Schlieferspitze, einem 3.000 Meter hohen Gletschergelände. Für einen Aufenthalt in der Kürsinger Hütte passt diese Tour zum letzten Tag. Nach dem Aufstieg läuft es den Osthang hinunter und weiter ins Sulzbachtal hinunter bis zum Parkplatz. Wenn man bei Postalm übernachtet, ist Schlieferspitze einziger Bergziel.
-
Grossvenediger N (Kürsinger H.) 3666 m
Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs8 km
- Aufstieg1230 m
- Dauer6-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Grossvenediger ist ein markanter Pyramidengipfel, der vierthöchste Berg Österreichs, umgeben von vergletscherten Bergen der Venedigergruppe in den Hohen Tauern. Die Skitour von der Kürsinger Hütte führt fast ausschließlich entlang der Gletscher über die Venedigerscharte. Am Ende werden die Skier auf Skidepot geplatzt und mit Steigeisen den Gipfel durch einen leichten Kamm das Gipfelkreuz erreichen.
-
Keeskogel 3291 m
Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs3 km
- Aufstieg830 m
- Dauer3-4,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Die kürzere Skitour auf Keeskogel bietet einen fantastischen Panoramablick auf das gesamte Alpenhauptkammgebiet. Hohe Tauern auf der Handfläche - Grossvenediger, Grosser Geiger und Schlieferspitze. Der letzte exponierte Kamm erfordert ein wenig Kletterkünste der Schwierigkeit I bis II. UIAA. Es hängt sehr stark von den Schneebedingungen ab.
-
Grosser Geiger N 3360 m
Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs5,5 km
- Aufstieg1490 m
- Dauer6-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Grosser Geiger ist eine anspruchsvolle Skitour im Gletschergelände der Venedigergruppe. Es ist von der Kürsinger Hütte an den Nordhängen und von der Essener-Rostocker Hütte an den Südhängen erreichbar. Der schwierigste Teil des Aufstiegs besteht darin, den steilen Anstieg zum Hauptkamm zu überwinden.