Ausgewählte Skitouren im Gebiet
-
Signalhorn 3210 m
Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs5,5 km
- Aufstieg1000 m
- Dauer4-5,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Signalhorn je lyžařská túra, která vede přes ledovec Ochsentaler Gletscher a sedlo Fuorcla dal Cunfin. V závěru jednoduché lezení po hřebenu na vrchol.
-
Kraulscharte 3069 m
Stubaier Alpen Österreich
- Länge des Aufstiegs4,5 km
- Aufstieg930 m
- Dauer4-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Kraulscharte (Franz-Senn-Hütte, Stubaier Alpen) ist eine einfache Akklimatisierungstour nach der Ankunft im Franz-Senn-Hütte.
-
Wildes Hinterbergl 3225 m
Stubaier Alpen Österreich
- Länge des Aufstiegs7 km
- Aufstieg1141 m
- Dauer5-8 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Wildes Hinterbergl (Franz Senn Hütte, Stubaier Alpen) ist die attraktivste Skitour vom Franz Senn Hütte aus. Darüber hinaus bietet es zwei Abfahrt-Varianten. Dazu herrvoragendes Aussicht vom Gipfel.
-
Haagspitze East (Jamtalhütte) 3029 m
Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs4,7 km
- Aufstieg980 m
- Dauer4-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Die Skitour von der Jamtalhütte zur Haagspitze (East) ist technisch nicht anspruchsvoll, die Lawinengefahr droht sowohl beim Aufstieg von den Jamtalferner als auch am steilen Hang (35-40 °) des letzten Südhangs zum Sattel unterhalb des Gipfels.
-
Keeskogel 3291 m
Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs3 km
- Aufstieg830 m
- Dauer3-4,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Die kürzere Skitour auf Keeskogel bietet einen fantastischen Panoramablick auf das gesamte Alpenhauptkammgebiet. Hohe Tauern auf der Handfläche - Grossvenediger, Grosser Geiger und Schlieferspitze. Der letzte exponierte Kamm erfordert ein wenig Kletterkünste der Schwierigkeit I bis II. UIAA. Es hängt sehr stark von den Schneebedingungen ab.
Ausgewählte Berghütten im Gebiet
-
Jamtalhütte
Silvretta Österreich
5 skitouren im Gebiet2165 m.n.mKapazität 150 BettenGeöffnet mid February - mid May
Große Berghütte am Ende des Jamtals. Die Jamtalhütte ist von Galtür über die breite Schneeweg erreichbar und das Pistenraupentaxi kann genutzt werden. Mittelschwere und anspruchsvollere Skitouren in alle Richtungen. Auf jeden Fall hat Jamta...
-
Franz Senn Hütte
Stubaier Alpen Österreich
5 skitouren im Gebiet2147 m.n.mKapazität 180 BettenGeöffnet mid februar - early may
Franz Senn Hütte ist eine traditionelle Berghütte im Stubaital, eine mit dem sehr vielen Bergzielen in der Alpen - Innere Sommerwand, Kraulscharte, Kraulspitze, Östliche Seespitze, Ruderhofspitze, Wildes Hinterbergl, Wildgratscharte ... Bew...
-
Kolm Saigurn - Sonnblickbasis
Goldberggruppe - Hohe Tauern Österreich
4 skitouren im Gebiet1598 m.n.mKapazität 60 BettenGeöffnet all winter
Kolm Saigurn - Sonnblickbasis ist tolle Berghütte über dem Goldbergbau Rauris, im Ort Schneeloch genannt. Tolle lange Skitouren zum Hohen Sonnblick, Hocharn und zur Kolmkarspitze, Silberpfennig in der Goldberggruppe in den Hohen Tauern.
-
Wiesbadener Hütte
Silvretta Österreich
7 skitouren im Gebiet2443 m.n.mKapazität 170 BettenGeöffnet mid February - end April
Die Wiesbadener Hütte ist eine sehr beliebte Berghütte in der Silvretta in Vorarlberg. Der Nachteil ist der komplizierte Zustieg - mit der Seilbahn und den Bussen zum Bielersee. Start der Skitouren auf Piz Buin, Dreiländerspitze, Signalhorn...
-
Lindauer Hütte
Rätikon Österreich
3 skitouren im Gebiet1755 m.n.mKapazität 200 BettenGeöffnet 20.12-11.1. , end of January to mid March
Die Lindauer Hütte ist eine Berghütte unter den beeindruckenden Dolomitentürmen von Rätikon an der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz. Das Skigebiet Golm im Montafon befindet sich in unmittelbarer Nähe. Zwei tolle Wanderungen im Sch...