Ausgewählte Skitouren im Gebiet
-
Grosser Geiger SW 3360 m
Essener-Rostocker Hütte Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs7,5 km
- Aufstieg1090 m
- Dauer5,5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Lieblingsskitour von der Essener-Rostocker Hütte. Die Besteigung des Großen Geigers aus dem Süden führt entlang des Maurerkees-Gletschers. Auf 2650 Metern biegt die Route nach Nordwesten ab und geht steil bergauf zum flachen oberen Gletscherrand. Unter der obersten Pyramide ist tauglich Skidepot machen. Auf anspruchslosen Terrain mit Steigeisen und Eispickel zum Gipfelkreuz. Bei Abfahrt folgen Sie die gleiche Route.
-
Haagspitze East (Jamtalhütte) 3029 m
Jamtalhütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs4,7 km
- Aufstieg980 m
- Dauer4-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Die Skitour von der Jamtalhütte zur Haagspitze (East) ist technisch nicht anspruchsvoll, die Lawinengefahr droht sowohl beim Aufstieg von den Jamtalferner als auch am steilen Hang (35-40 °) des letzten Südhangs zum Sattel unterhalb des Gipfels.
-
Wildes Hinterbergl 3225 m
Franz Senn Hütte Stubaiské Alpy Österreich
- Länge des Aufstiegs7 km
- Aufstieg1141 m
- Dauer5-8 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Wildes Hinterbergl (Franz Senn Hütte, Stubaier Alpen) ist die attraktivste Skitour vom Franz Senn Hütte aus. Darüber hinaus bietet es zwei Abfahrt-Varianten. Dazu herrvoragendes Aussicht vom Gipfel.
-
Silvrettahorn 3244 m
Wiesbadener Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs5 km
- Aufstieg960 m
- Dauer5-6,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Der Aufstieg zum Silvrettahorn ist eines der beliebtesten Ausflugsziele von der Wiesbadener Hütte. Nach dem Überqueren des Ochsentaler Gletscher biegt die Aufstiegslinie nach rechts ab. Der Aufstieg geht weiter in Richtung Egghornlücke, biegt aber immer noch rechts unter dem Sattel ab. Vom Skidepot ohne Ski über Westgrat zum Gipfel.
-
Schnapfenspitze SW (Jamtalhütte) 3179 m
Jamtalhütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs4,3 km
- Aufstieg1060 m
- Dauer4-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Der Südhang der Schnapfenspitze ist eine anspruchsvolle Skitour durch den Fluchthornferner mit steilen Abschnitten. Lawinenüberquerung zum Sattel kann heikel sein und dann leicht zum Gipfel.
Ausgewählte Berghütten im Gebiet
-
Zederhaus - Kirchenwirt
Niedere Tauern Österreich
1 skitour im Gebiet1200 m.n.mKapazität 22 BettenGeöffnet everytime
Das Zederhaustal in der Nähe des Skigebiets Lungau ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Skitouren. Wertvolle Wanderungen kommen hauptsächlich vom Parkplatz im Wald - Weisseck, Felskarspitze und Großen Mosermandl ... Nach einer Wanderun...
-
Kürsinger Hütte
Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
4 skitouren im Gebiet2457 m.n.mKapazität 150 BettenGeöffnet mid march - end may
Kürsinger Hütte ist ein riesige und dennoch angenehme Berghütte am Ende des Sulzbachtals in der Venedigergruppe im Nationalpark Hohe Tauern. Hervorragend für Gletscherwanderungen in der Umgebung. Der Nachteil ist der sehr lange Zustieg zur ...
-
Lindauer Hütte
Rätikon Österreich
3 skitouren im Gebiet1755 m.n.mKapazität 200 BettenGeöffnet 20.12-11.1. , end of January to mid March
Die Lindauer Hütte ist eine Berghütte unter den beeindruckenden Dolomitentürmen von Rätikon an der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz. Das Skigebiet Golm im Montafon befindet sich in unmittelbarer Nähe. Zwei tolle Wanderungen im Sch...
-
Jamtalhütte
Silvretta Österreich
5 skitouren im Gebiet2165 m.n.mKapazität 150 BettenGeöffnet mid February - mid May
Große Berghütte am Ende des Jamtals. Die Jamtalhütte ist von Galtür über die breite Schneeweg erreichbar und das Pistenraupentaxi kann genutzt werden. Mittelschwere und anspruchsvollere Skitouren in alle Richtungen. Auf jeden Fall hat Jamta...
-
Franz Senn Hütte
Stubaiské Alpy Österreich
5 skitouren im Gebiet2147 m.n.mKapazität 180 BettenGeöffnet mid februar - early may
Franz Senn Hütte ist eine traditionelle Berghütte im Stubaital, eine mit dem sehr vielen Bergzielen in der Alpen - Innere Sommerwand, Kraulscharte, Kraulspitze, Östliche Seespitze, Ruderhofspitze, Wildes Hinterbergl, Wildgratscharte ... Bew...