Ausgewählte Skitouren
-
Clariden S, from Planurahütte 3267 m
Planurahütte Glarner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs3,5 km
- Aufstieg495 m
- Dauer4,5-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Vom Panorama-Häuschen Planura aus ist Clariden ein attraktives und relativ nahes Ziel. Höhenunterschied von nur 500 m und keine komplizierten Passagen. Über den Gletschersattel Claridenpass zum Gletscher Claridenfirn und den Hang hinunter nach oben. Im Claridenpass Sattel kann man gelegentlich mit Skiern modifizierte Passagierflugzeuge beobachten, um im Schnee zu landen.
-
Clariden E, from Claridenhütte 3267 m
Claridenhütte Glarner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg1025 m
- Dauer4,5-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Clariden ist nach Tödi die zweitbeliebteste Skitour der Glarner Alpen. Der Aufstieg führt entlang des sanften Gletschers Claridenfirn von Claridenhütte zum Fuße von Clariden und dann durch eines breiten Nordosthangs zur obersten Pyramide. Schöne Aussichten auf die gesamten Glarner Alpen und die benachbarten Urner Alpen. Abfahrt kopiert die Aufstiegspur. Eine beliebte Alternative ist die Fortsetzung der Überschreitung zur Planurahütte nach der Abhahrt des steileren Hanges zum Claridenpass rechts abbiegen.
-
Gross Schärhorn 3324 m
Planurahütte Glarner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg970 m
- Dauer6-8 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Das Gross Schärhorn ist ein markanter Berg mit einem Gipfel in Form einer offenen Schere. Erreichbar von der Planurahütte, zuerst den Gletscher Hüfifirn abfahren. Vom Fuße des Schärhorns am Südosthang, stellenweise steiler als 30°, nach oben. Es ist vorteilhaft, die Skitour mit der grossartigen Abfahrt nach Urnerboden zu verbinden. Zuerst muss man zum Chammlijoch-Sattel (3004 m) aufsteigen und dann die Abfahrt zum Klausenpass an den Nordhängen geniessen und weiter zum Urnerboden (Parkplatz, öffentlicher Verkehr) abfahren.
-
Tödi 3614 m
Fridolinshütte Glarner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg1495 m
- Dauer7-10 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Tödi galt im Mittelalter als der höchste Berg der Welt. Heute ist es ein attraktives Ziel für Skibergsteiger, aber es ist nicht einfach, gutes Wetter zu treffen. Der Aufstieg wird durch einen mit Brüchen und Rissen übersäten Gletscher erschwert. Startet von der Fridolinshütte über den Moräne und steigt kurz zum Bifertenfirngletscher ab. Am schwierigsten ist es, die ersten beiden Abbrüche zu überwinden, dann ist der Aufstieg nach oben relativ einfach. Abhängig von den Bedingungen auf Skiern oder mit Steigeisen zum Gipfel. Informiert über die aktuellen Bedingungen auf dem Gletscher in der Fridolinshütte.
Ausgewählte Berghütten
-
Claridenhütte
Glarner Alpen Schweiz
1 skitour im Gebiet2453 m.n.mKapazität 75 BettenGeöffnet March - early May
Die Claridenhütte ist ein wunderschön gelegene Berghütte unterhalb des Gemsfairenstocks in den Glarner Alpen. Ausgangspunkt für eine Skitour auf Clariden oder den Übergang zur Planurahütte. Am vorteilhaftesten ist der Zustieg mit Unterstütz...
-
Planurahütte
Glarner Alpen Schweiz
2 skitouren im Gebiet2947 m.n.mKapazität 41 BettenGeöffnet mid March - early May
Die Planurahütte wurde an einem spektakulären Aussichtspunkt errichtet. Man muss es nur erleben! Der majestätische Tödi und der grosse Gletscher auf der anderen Seite. Skitouren nach Clariden und Gross Schärhorn und anschließende Abfahrt vo...
-
Fridolinshütte
Glarner Alpen Schweiz
1 skitour im Gebiet2111 m.n.mKapazität 55 BettenGeöffnet mid March - end May
Die Fridolinshütte ist die meist besuchte Hütte der Glarner Alpen, denn jeder möchte den Gipfel des Tödi erreichen. Klassisches Steinchalet, erreichbar sowohl von der Seilbahn nach Fisetengrat als auch von Tierfed (Linthal).