Die Essener-Rostocker Hütte ist eine klassische Berghütte über dem Virgental mit vielen Gletscherskitouren zu den umliegenden 3000 Gipfeln - Großer Geiger, Gr. Happ, Dreiherrnspitze, Westliche Simonyspitze, Mittlere Malhalmspitze und Rostocker Eck. Gepäckbeförderung mit der SB-Seilbahn. Die Hütte befindet sich auf der Strecke der Skiroute Hochtirol, der anspruchsvolle Skiüberschreitung von hohe tauern.
Basic
- Land
- Österreich
- Gebirge
- Venedigergruppe - Hohe Tauern
- Geöffnet (Winter)
- March - beginning May
- Betten
- 114
- Winterraum
- open, 16 beds
- Transportmöglichkeiten (Seilbahn, Lift, Taxi, Pistenraupe ...)
- no
- Gepäcktransport
- on the cableway from Maurertal, 30 min from p
- Kartenzahlung
- yes
- Dusche
- yes
- Wifi
- yes
Navigation
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 33T 294797
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 5214815
- GPX Route zur Hütte (Waipoints, Track)
- Essener Rostocker Huette_access.gpx
- GPX Route zur Hütte (nur Track)
- ERHuette-access-TRACK.gpx
- Karte
- Venedigergruppe, OEAV 1:25000, Nr. 36 Wege und Skitouren
- Guides
- Skitourenführer Hohe Tauern / Panico, deutsch Schitouren-Atlas ÖSTERREICH WEST / SchallVerlag, deutsch Hohe Tauern (Bergverlag Rother)
Kontakt
- Telefon (Hütte)
- 0043/4877/5101
- Telefon (Tal)
- 0043/660/7678426
- Handy
- -
- Handyempfang
- yes
- Web
- dav-essen.de
- essener.rostocker@gmx.at
- Besitzer der Hütte
- DAV Sektion Essen
- Essener Rostocker Hütte, 2208 m
- Reservierung
- phone, e-mail
Route zur Hütte
- Startpunkt
- Ströden - parking
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 33T 296308
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 5210503
- Seehöhe
- 1400 m
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- 820 m
- Zeit bis zum Gipfel
- 2-3 h
- Seilbahn/Skilift verfügbar
- no, only lugagge by cable car
Bedingungen
- Lawinengefahr
- lawine.at
- Wetter
- Essener-Rostocker Hütte / meteoblue.com Dreiherrnspitze / mountain-forecast.com Ochsenbug / mountain-forecast.com Bergwetter Tirol 2 days / orf.at Essener-Rostocker Hütte / yr.no Ostalpen / alpenverein.at (de) Tirol / orf.at Austria / ZAMG.ac.at
- Schneebericht
- Dreiherrnspitze / mountain-forecast.com St. Jakob in Deferegtal /bergfex.at St. Jakob in Deferegtal / onthesnow.com
- Webcams
- Essener-Rostocker Hütte
Nützliche Links
- Gebiet
- Virgental
- Öffentlicher Verkehr
- Postbus ÖBB Railway
- Skigebiete in der Nähe
- St. Jakob im Defereggental Kals - Matrei in Osttirol
- Andere Links
- Austria Tourism
Hütte Essener-Rostocker Hütte - Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen in diesem Abschnitt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewertung hinzufügen , um die erste Bewertung hinzuzufügen.
Touren von der Hütte
-
Mittlere Malmhalmspitze 3364 m
Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs km
- Aufstieg1165 m
- Dauer6-8 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Mittlere Malmhalmspitze ist eine Skitour, die für ihre hervorragende Abfahrt bekannt ist und bis ins Virgental verlängert werden kann. Eine kürzere aber körperlich anstrengende Skiwanderung. Von der Essener-Rostocker Hütte zunächst nach Süden Richtung Maurer Alm und dann nach Westen zum Nördllichen Malhamkees-Gletscher. Überqueren Sie den Hang "Bösen Wand" bis zum Gipfel.
-
Grosser Geiger SW 3360 m
Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs7,5 km
- Aufstieg1090 m
- Dauer5,5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Lieblingsskitour von der Essener-Rostocker Hütte. Die Besteigung des Großen Geigers aus dem Süden führt entlang des Maurerkees-Gletschers. Auf 2650 Metern biegt die Route nach Nordwesten ab und geht steil bergauf zum flachen oberen Gletscherrand. Unter der obersten Pyramide ist tauglich Skidepot machen. Auf anspruchslosen Terrain mit Steigeisen und Eispickel zum Gipfelkreuz. Bei Abfahrt folgen Sie die gleiche Route.
-
Westliche Simonyspitze 3488 m
Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs5 km
- Aufstieg1400 m
- Dauer6,5-8,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Westliche Simonyspitze ist eine großartige Skihochtour mit Blick auf die Dreiherrnspitze. Zuerst geht es hinauf nach Reggentörl und dann auf den Umbalkeesgletscher. Auf Gipfel in der Regel ohne Ski. Die Abfahrt eignet sich besonders gut für Firn.
-
Dreiherrnspitze 3499 m
Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs8,6 km
- Aufstieg1430 m
- Dauer9-11 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦♦
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Dreiherrnspitze ist eine spektakuläre, komplexe und herausfordernde Gletscherskitour. Besonders schwierig ist seine Länge, Gletscherrisse und Geländebrüche am Ende des Aufstiegs. Erstens geht man einfach, den Gletscher Südl. Malhamkees zu besteigen nach Sattel Regentörl. Nach einer kurzen Abfahrt steigt man nördlich zum Umbalkees-Gletscher. Strecke führt zwischen den Rissen und dann zum Gletscher Althauskees führt. Weiter relativ steiler Abhang bis schwierige Geländeunterbrechung (je nach Schneeverhältnissen). Nach der Überwindung gibt es nur 200 Höhenmeter zum Gipfel, durch nicht schwierige Gelände. Abfahrt nach Aufstiegstrecke.
-
Rostocker Eck 2749 m
Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs km
- Aufstieg550 m
- Dauer h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Rostocker Eck ist eine Aufwärmskitour in der Nähe der Essener-Rostocker Hütte. Es ist eine Skitour, die normalerweise den Nordhang hinauf und den Südhang hinab führt. Ausgezeichnete Aussichtsturm 550 m über der Hütte.