Ausgewählte Skitouren im Gebiet
-
Grosser Geiger SW 3360 m
Essener-Rostocker Hütte Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs7,5 km
- Aufstieg1090 m
- Dauer5,5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Lieblingsskitour von der Essener-Rostocker Hütte. Die Besteigung des Großen Geigers aus dem Süden führt entlang des Maurerkees-Gletschers. Auf 2650 Metern biegt die Route nach Nordwesten ab und geht steil bergauf zum flachen oberen Gletscherrand. Unter der obersten Pyramide ist tauglich Skidepot machen. Auf anspruchslosen Terrain mit Steigeisen und Eispickel zum Gipfelkreuz. Bei Abfahrt folgen Sie die gleiche Route.
-
Mittlere Malmhalmspitze 3364 m
Essener-Rostocker Hütte Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs km
- Aufstieg1165 m
- Dauer6-8 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Mittlere Malmhalmspitze ist eine Skitour, die für ihre hervorragende Abfahrt bekannt ist und bis ins Virgental verlängert werden kann. Eine kürzere aber körperlich anstrengende Skiwanderung. Von der Essener-Rostocker Hütte zunächst nach Süden Richtung Maurer Alm und dann nach Westen zum Nördllichen Malhamkees-Gletscher. Überqueren Sie den Hang "Bösen Wand" bis zum Gipfel.
-
Dreiherrnspitze 3499 m
Essener-Rostocker Hütte Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs8,6 km
- Aufstieg1430 m
- Dauer9-11 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦♦
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Dreiherrnspitze ist eine spektakuläre, komplexe und herausfordernde Gletscherskitour. Besonders schwierig ist seine Länge, Gletscherrisse und Geländebrüche am Ende des Aufstiegs. Erstens geht man einfach, den Gletscher Südl. Malhamkees zu besteigen nach Sattel Regentörl. Nach einer kurzen Abfahrt steigt man nördlich zum Umbalkees-Gletscher. Strecke führt zwischen den Rissen und dann zum Gletscher Althauskees führt. Weiter relativ steiler Abhang bis schwierige Geländeunterbrechung (je nach Schneeverhältnissen). Nach der Überwindung gibt es nur 200 Höhenmeter zum Gipfel, durch nicht schwierige Gelände. Abfahrt nach Aufstiegstrecke.
-
Grossvenediger N (Kürsinger H.) 3666 m
Kürsinger Hütte Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs8 km
- Aufstieg1230 m
- Dauer6-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Grossvenediger ist ein markanter Pyramidengipfel, der vierthöchste Berg Österreichs, umgeben von vergletscherten Bergen der Venedigergruppe in den Hohen Tauern. Die Skitour von der Kürsinger Hütte führt fast ausschließlich entlang der Gletscher über die Venedigerscharte. Am Ende werden die Skier auf Skidepot geplatzt und mit Steigeisen den Gipfel durch einen leichten Kamm das Gipfelkreuz erreichen.
-
Grosser Geiger N 3360 m
Kürsinger Hütte Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
- Länge des Aufstiegs5,5 km
- Aufstieg1490 m
- Dauer6-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Grosser Geiger ist eine anspruchsvolle Skitour im Gletschergelände der Venedigergruppe. Es ist von der Kürsinger Hütte an den Nordhängen und von der Essener-Rostocker Hütte an den Südhängen erreichbar. Der schwierigste Teil des Aufstiegs besteht darin, den steilen Anstieg zum Hauptkamm zu überwinden.
Ausgewählte Berghütten im Gebiet
-
Essener-Rostocker Hütte
Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
5 skitouren im Gebiet2208 m.n.mKapazität 114 BettenGeöffnet March - beginning May
Die Essener-Rostocker Hütte ist eine klassische Berghütte über dem Virgental mit vielen Gletscherskitouren zu den umliegenden 3000 Gipfeln - Großer Geiger, Gr. Happ, Dreiherrnspitze, Westliche Simonyspitze, Mittlere Malhalmspitze und Rostoc...
-
Kürsinger Hütte
Venedigergruppe - Hohe Tauern Österreich
4 skitouren im Gebiet2457 m.n.mKapazität 150 BettenGeöffnet mid march - end may
Kürsinger Hütte ist ein riesige und dennoch angenehme Berghütte am Ende des Sulzbachtals in der Venedigergruppe im Nationalpark Hohe Tauern. Hervorragend für Gletscherwanderungen in der Umgebung. Der Nachteil ist der sehr lange Zustieg zur ...