Mulegns ist ein Dorf an der Straße von Chur zum Julierpass. Mulegns ist in erster Linie der Ausgangspunkt für eine spektakuläre Skitour zum Piz Platta. Im Dorf kann man im Posthotel Löwen übernachten. Ein Gebäude im Stil des Klassizismus mit dem Charme der Antike, als anstelle von Autos Pferdekutschen auf dieser Straße fuhren.
Touren von der Hütte
Skitouren rund um die Hütte Mulegns - Posthotel Löwen
-
Piz Platta 3392 m
Mulegns - Posthotel Löwen Plattagruppe / Oberhalbstein Schweiz
- Länge des Aufstiegs11 km
- Aufstieg1980 m
- Dauer8-11 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦♦
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Beeindruckende sehr lange Skitour auf ausgeprägterer Gipfel Piz Platta in der Berggruppe Plattagruppe-Oberhalbstein. Einsteigen aus dem Dorf Mulengs, Straße von Tiefencastel nach Julierpass. Zuerst ein paar Kilometer durch den Wald, dann links am Fuße des Berges und dann ständig den Nordosthang hinauf zum Plateau (Skidepot). Weiter muss man mit Steigeisen und Pickel der Südhang zum obersten Plateau durchsteigen.
- Land
- Schweiz
- Gebirge
- Plattagruppe / Oberhalbstein
- Geöffnet (Winter)
- Betten
- 20
- Winterraum
- Transportmöglichkeiten (Seilbahn, Lift, Taxi, Pistenraupe ...)
- accessible by car
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 767416
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 154811
- Karte
- Julierpass 268 S, Swisstopo 1:50000 Bivio, Landeskarte Schweiz Nr. 1256, 1:25000
- Guides
- Les classiques de randonée s ski / SAC-CAS.ch, french Die klassischen Skitouren / SAC-CAS.ch, deutsch Graubünden Süd Skitouren / SAC-CAS.ch, deutsch Surselva / Rother, deutsch Skitouren-Wochenenden / Rother, deutsch
- aktuelle Bedingungen und Berichte vor Ort finden
- gipfelbuch.ch
- Telefon (Hütte)
- +41 81 637 16 81
- Telefon (Tal)
- -
- Handy
- -
- Web
- Posthotel Löwen
- -
- Besitzer der Hütte
- -
- Lawinengefahr
- slf.ch - Institut für Schnee- und Lawinenforschung
- Wetter
- Piz Platta, mountain-forecast.com Piz Platta, meteoblue.com Savognin, snow-forecast.com Bivio, snow-forecast.com Mulegns / meteoblue.com Switzerland / meteo.ch SRF meteo - animation Alpenvereinswetter
- Schneebericht
- Savognin, snow-forecast.com Bivio, snow-forecast.com Savognin, bergfex.ch Bivio, bergfex.ch Avers, bergfex.ch Savognin, onthesnow.com Bivio, onthesnow.com Avers, onthesnow.com
- Webcams
- Savognin Somgant 2100 m Bivio skiresort Bivio Avers, Juf
- Gebiet
- Surselva Graubünden
- Öffentlicher Verkehr
- SBB Railway Postauto.ch - bus
- Skigebiete in der Nähe
- Savognin Bivio Avers
- Andere Links
- Switzerland Tourism
Hütte Mulegns - Posthotel Löwen - Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen in diesem Abschnitt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewertung hinzufügen , um die erste Bewertung hinzuzufügen.
Beste Skitouren in Schweiz von skitouren.guru
-
Isentällispitz 2985 m
Davos Albula Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs4 km
- Aufstieg1050 m
- Dauer3-4,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Isentällispitz ist eine weitere Genusstour mit Start im Flüelatal. Vom Parkplatz Tschuggen über breite Hänge zum Sattel, wo sich das Skidepot befindet. Von dort mit Steigeisen auf den aussichtsreichen Gipfel. Die Abfahrt folgt der Aufstiegsroute.
-
Cima di Rosso 3365 m
Fornohütte - Capanna del Forno Bernina Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs7,5 km
- Aufstieg1255 m
- Dauer4,5-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Cima di Rosso je skialpová klasika v oblasti Forno. Ledovcová túra s vynikajícim výhledem na Munt Disgrazia a Piz Bernina. Kromě sjezdu po trase výstupu je možná sjezdová alernativa severním svahem, kde bývá často prašan.
-
Clariden E, from Claridenhütte 3267 m
Claridenhütte Glarner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg1025 m
- Dauer4,5-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Clariden ist nach Tödi die zweitbeliebteste Skitour der Glarner Alpen. Der Aufstieg führt entlang des sanften Gletschers Claridenfirn von Claridenhütte zum Fuße von Clariden und dann durch eines breiten Nordosthangs zur obersten Pyramide. Schöne Aussichten auf die gesamten Glarner Alpen und die benachbarten Urner Alpen. Abfahrt kopiert die Aufstiegspur. Eine beliebte Alternative ist die Fortsetzung der Überschreitung zur Planurahütte nach der Abhahrt des steileren Hanges zum Claridenpass rechts abbiegen.