Flüela Wisshorn ist die interessanteste Skitour rund um Davos. Es wird angeboten, eine interessante Runde mit zwei großartigen Abfahrten zu machen. Der Nordhang zu den Jöriseen-Seen verspricht Pulver, während die Südhänge zum Flüelatal Firn versprechen. Der Aufstieg ist nicht sehr anspruchsvoll, am Ende zum Gipfel ohne Ski mit Hilfe der Steigeisen, dann zu Jöriseen hinunter und noc einmal Aufstieg in den namenlosen Sattel. Schliesslich Abfahrt ins Flüelatal. Achtung, 2019 gab es im Bereich der Aufstiegsroute einen Erdrutsch von Steinen, der sich die Aufstiegsstrecke daher leicht verändert.
Gipfel
- Land
- Schweiz
- Gebirge
- Albula Alpen
- Tags
- Alps 3000 Davos Graubünden Schweiz Switzerland
- Hütte
- Davos
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 793081
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 182098
Startpunkt
- Startpunkt
- Tschuggen - parking
- Seehöhe
- 1694 m
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 789572
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 184464
- Talort, Tal
- Flüelatal
- Seilbahn / Skilift
- no
Bedingungen
- Lawinengefahr
- slf.ch - Institut für Schnee- und Lawinenforschung
- Wetter
- Davos / snow-forecast.com Davos / srf.ch Flüela Wisshorn / mountain-forecast.com Pischahorn 2979m / mountain-forecast.com Weissfluh 2843m / mountain-forecast.com Chüpfenflue 2658m/ mountain-forecast.com Pischahorn 3980m/ meteoblue.com Gletscher Ducan 3020m/ mountain-forecast.com Davos / wetter.com Switzerland - animation / srf.ch Flüelapass / srf.ch
- Schneebericht
- Davos / snow-forecast.com Davos / onthesnow.com Davos - Pischa / bergfex.ch Davos / snow.myswitzerland.com
- Webcams
- Jakobshorn - Davos Strelapass Weissfluhjoch Davos - 17 webcams
Skitourenkarte auf Flüela Wisshorn
bivakovací nouzová chata
cepín a mačky potřeba
exponovaný, obtížný terén
horská chata
hôtel, penzion
lanovka, vlek
lavinové nebezpečí, svah > 30°
ledovcové trhliny
lehká túra
mimořádně obtížná túra
mírně obtížná túra
obtížná túra
parkoviště
přístup k chatě
restaurace
sedlo
sjezd
skidepo
vrchol
výstup
začátek ledovce
bivouac, winter room
crampons & ice axe necessary
exposed, difficulty terrain
mountain hut, refuge
hotel, pension
cableway, skilift
avalanche danger, slope > 30°
glacier cracks
little difficult tour
extremely difficult tour
rather difficult tour
difficult tour
parking
hut acces
restaurant
col, pass, saddle
descent
skidepot
peak, summit
ascent
glacier beginning
biwak, winterraum
steigeisen & pickel erforderlich
ausgesetzt, schwierige gelände
berghütte
hotel, pension
seilbahn, skilift
lawinengefahr, hangneigung > 30°
gletscherspalten
wenig schwierige tour
äusserst schwierige tour
ziemlich schwierige tour
schwierige tour
parkplatz
zugang zur hütte
restaurant
sattel, joch, pass
abfahrt
skidepot
gipfel
aufsieg
gletscher anfang
bivacco, locale invernale
ramponi & piccozza necessari
esposto, terreno difficolt?
rifugio, capanna
alberghi, pensione
funivia, seggiovia
pericolo di valanghe, pendenza > 30°
crepe glacier
tour piccolo difficile
tour estremamente difficile
tour piuttosto difficile
escursioni difficili
parcheggio
accesso capanna
ristorante
col, sella, passo, forcella
discesa
sci deposito
picco, vertice, piz
salita
inizio ghiacciaio
bivouac, local d'hiver
crampons & piolet nécessaire
exposée, difficulté du terrain
cabane de montagne, refuge
hôtel, pension
téléphérique, téléski
danger d'avalanche, pente > 30°
crevasse du glacier
peu difficile tour
extr?mement difficile tournée
assez difficile tour
difficile tournée
parking
acces cabane
restaurant
col, selle
descente
skis dépôt
pic, sommet
ascension
début glacier
- < 20°
- 20° - 25°
- 25° - 30°
- 30° - 35°
- 35° - 40°
- > 40°
Skitourenplanung
- Konditionsanforderungen
-
- ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen
-
- ♦♦♦◊
- Beste Zeit für diese Skitour
- Februar-April
- Gletscher
- Nein
- Karte
- 1197 Davos, Swisstopo 1:25000 S258 Bergün-Bravuogn, Swisstopo 1:50000
- Guides
- Graubünden Süd / SAC-CAS.ch, deutsch Die klassischen Skitouren / SAC-CAS.ch, deutsch Les classiques de randonnée à ski / SAC-CAS.ch, francais Rund um Davos / Rother, deutsch
Über die Skitour
- Zeitaufwand
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- 1360 m
- Länge des Aufstiegs
- 6,5 km
- Abfahrt (Höhenunterschied)
- 1360 m
- Gesamtlänge der Skitour
- 12,5 km
- Gesamtzeit der Skitour
- 5,5-7 h
- Höhenbereich
- 1964 - 3085 m
- Hauptausrichtung der Route
- NW, N, W, SW S-Süd, N-Nord, W-West, E-Ost
Herunterladen
- GPX (nur Track)
- Fluela Wisshorn TRK.gpx geeignet für die Darstellung auf topografischen Karten (mapy.cz) oder in Smartphone-Apps (Locus, Garmin Connect usw.)
- GPX (Waipoints, Track)
- Fluela-Wisshorn_Davos_skitour.gpx geeignet zum Uploaden auf GPS-Geräte
- KML (mit POI)
- Fluela-Wissshorn_3085_Davos_skitour.kml zur Anzeige in der Google Earth 3D-Kartenanwendung in Ihrem Computer
Andere Skitouren im Gebiet
-
Gletscher Ducan 3019 m
Davos Albula Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6,5 km
- Aufstieg1360 m
- Dauer5,5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Der Gletscher Ducan ist ein Gipfel mit einer herrlichen Aussicht auf den Piz Kesch und insbesondere auf den Piz Ela. Die Skitour beginnt in Monstein, wo sich die höchstgelegene Brauerei Europas findet. Über den Sattel von Fanezfurgga erreicht man Kessel mit einen markanten Berg. Das Ende des Aufstiegs nach oben ist normalerweise mit Pickel und Steigeisen. Die Abfahrt durch das Ducantal-Tal ist nach Norden ausgerichtet und führt Skifahrer ins Sertigtal. Die Route kann auch in die entgegengesetzte Richtung gemacht werden. Es ist ratsam, die Tour mit der Unterstützung öffentlichen Verkehrsmitteln zu unternehmen.
-
Piz Kech - Chamanna Es-cha 3417 m
Chamanna Es-cha / Es-cha Hütte Albula Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs4 km
- Aufstieg870 m
- Dauer5-6,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Piz Kesch ist ein bekannter Berg in der Region Albula Alpen, Piz Kesch fällt deutlich auf die Berge in Umgebung. Der höchste Gipfel der Haute Route Graubünden. Zuerst muss man zum Sattel der Porta d´Escha aufsteigen und dann leicht entlang des Gletschers zum Skidepot. Weiter geht/klettert man mit einem Eispickel und Steigeisen. Das stellenweise freiliegende Gelände, die Schwierigkeit hängt von den aktuellen Schneebedingungen ab. Seilsicherung ist üblich nicht nötig. Von oben eine perfekte Rundansicht.
-
Piz d´Agnel 3205 m
Chamanna Jenatsch / Jenatschhütte Albula Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs km
- Aufstieg m
- Dauer h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
-
Schwarzhorn, Haute Route Graubünden, day 5 3145 m
Grialetschhütte / Chamanna Grialetsch Albula Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs5 km
- Aufstieg650 m
- Dauer5-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Schwarzhorn ist ein idealer Gipfel für den letzten Tag auf der Grialetschhütte. Von oben kann man in Richtung Davos - Teufi absteigen. Orientierungskompliziert ist der Beginn der Wanderung zum Sattel Fuorcla Radönt und dann über das Gletschertal Vadret da Radönt zum obersten Kamm des Schwarzhorns. Fahren Sie entweder zurück zum Cottage oder nach Teufi. Eine der drei Varianten für den letzten Tag der Haute Route Graubünden. Im Frühjahr fährt ein Bus von Teufi nach Davos, von Davos nach St. Moritz kann man mit populären Zug Rhätische Bahn fahren.
-
Piz Kesch - Chamanna Kesch 3417 m
Keschhütte / Chamanna digl Kesch Albula Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs4,5 km
- Aufstieg845 m
- Dauer4,5-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Piz Kesch ist ein bekannter Berg in der Region Albula Alpen, Piz Kesch fällt deutlich auf die Berge in Umgebung. Die Aussicht auf Kesch geniesst man von Bernina, Muragl und anderen Gipfeln. Der Aufstieg ist bis zum Skidepot leicht. Weiter geht/klettert man mit einem Eispickel und Steigeisen. Das stellenweise freiliegende Gelände, die Schwierigkeit hängt von den aktuellen Schneebedingungen ab. Seilsicherung ist üblich nicht nötig. Von oben eine perfekte Rundansicht.