Das Diavolezza Berghaus ist ein großartiger Ort in der Höhe 3000 m. Die Aussicht von der Terrasse von Palü und Bernina ist fantastisch. Auf jeden Fall eine der besten Aussichten der Alpen. Ausgezeichnete Küche. Highlight ist der höchste Whirlpool der Alpen. Ausgangspunkt für die Skitour zu den beliebtesten nicht4000 der Alpen - Piz Palü. Legendäre Sightseeing-Abfahrt auf dem Pers Morteratsch Gletscher. Eine lange Skitour führt zum Doppelgipfel von Piz Zupo und Piz Argient. Einfach ein absolutes Top!
Basic
- Land
- Schweiz
- Gebirge
- Bernina Alpen
- Geöffnet (Winter)
- everytime
- Betten
- 180
- Winterraum
- no
- Transportmöglichkeiten (Seilbahn, Lift, Taxi, Pistenraupe ...)
- by cableway from train station Diavolezza-Lagalb
- Gepäcktransport
- yes, by cableway from train station Diavolezz
- Kartenzahlung
- yes
- Dusche
- yes
- Wifi
- yes
Navigation
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 794223
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 143181
- Karte
- 1277 Piz Bernina, Swisstopo 1:25000 S268 Julierpass, Swisstopo 1:50000
- Guides
- Graubünden Süd / SAC-CAS.ch, deutsch Die klassischen Skitouren / SAC-CAS.ch, deutsch Les classiques de randonnée à ski / SAC-CAS.ch, francais Engadin / Rother Skitourenführer, deutsch
Kontakt
- Telefon (Hütte)
- berghaus@diavolezza.ch
- Telefon (Tal)
- -
- Handy
- +41 81 838 73 73
- Handyempfang
- yes
- Web
- diavolezza.ch
- berghaus@diavolezza.ch
- Besitzer der Hütte
- Engadin Bergbahnen
- Berghaus Diavolezza
- Reservierung
- phone, e-mail
Route zur Hütte
- Startpunkt
- train station Diavolezza-Lagalb
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 795417
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 146537
- Seehöhe
- 2085 m
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- - m
- Zeit bis zum Gipfel
- - h
- Seilbahn/Skilift verfügbar
- by cable car Diavolezza, directly to the hut
Bedingungen
- Lawinengefahr
- slf.ch - Institut für Schnee- und Lawinenforschung
- Wetter
- Diavolezza / meteoblue.com Diavolezza / srf.ch Diavolezza / snow-forecast.com Munt Pers 3207m / mountain-forecast.com Piz Bernina-La Spedla / mountain-forecast.com Piz Lagalb 2959 / mountain-forecast.com Piz Palü 3889m/ mountain-forecast.com Piz Palü 3889m / meteoblue.com Piz Argient 3945m/ mountain-forecast.com Diavolezza / kachelmannwetter.com St. Moritz / wetter.com Switzerland - animation / srf.ch Alpenvereinswetter
- Schneebericht
- Diavolezza - Lagalb / snow-forecast.com St. Moritz / onthesnow.com Diavolezza - Lagalb / bergfex.ch St. Moritz / snow.myswitzerland.com
- Webcams
- All webcams around St. Moritz Diavolezza
Nützliche Links
- Gebiet
- Graubünden Engadin St. Moritz Pontresina
- Öffentlicher Verkehr
- SBB Railway Postauto.ch - bus
- Skigebiete in der Nähe
- St. Moritz - Corviglia - Corvatsch - Diavolezza
- Andere Links
- Switzerland Tourism
Hütte Diavolezza Berghaus - Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen in diesem Abschnitt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewertung hinzufügen , um die erste Bewertung hinzuzufügen.
Touren von der Hütte
-
Piz Palü 3882 m
Bernina Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6,5 km
- Aufstieg1180 m
- Dauer6,5-8,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Der Piz Palü mit seinen charakteristischen drei Pfeiler ist wahrscheinlich der beliebteste "nich4000er" der Alpen. Der Ausgang vom Berghaus Diavolezza ist ideal, es ist auch vom Bovalhütte aus möglich. Die Schlüsselstelle für den Auf- und Abstieg ist der Durchgang des Labyrinths zwischen den Seraken. Weiter über relativ steilem Gletscher bis zum Skidepot. Dann Aufstieg mit Pickel und Steigeisen entlang des exponierten Gipfelgrat. Das übliche Ziel der Skibergsteigern ist der östlichste Gipfel - 3882 m.
-
Morteratsch Glacier freetour 2978 m
Bernina Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs0 km
- Aufstieg0 m
- Dauer0,75-1,5 h
- Konditionsanforderungen ♦◊◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Der Morteratsch Freeride ist eine beliebte Aktivität für Skiläufer im Region St. Moritz. Von der Berghaus Diavolezza fährt man zunächst zur Moräne des Vadret Pers ab, der vom Piz Palü herabfließt. Weiter geht es um die Seraks herum zum Morteratschgletscher zum Bahnhof Morteratsch, wo sich auch ein Restaurant mit Garten befindet. Diese Abfahrt ist meistens aussichtsreiche Skifahrt. Wenn ihr perfektes Skifahren genießt möchtet, musst den Pers-Gletscher überqueren und die 500 Höhenmeter zur Isla Pers hinaufsteigen. Am Nordhang wartet oft erstklassiges Pulver. Ich erinnere euch daran, dass der beste Blick auf die umliegenden Berge vom Whirlpool auf der Terrasse des Berghotels Diavolezza aus möglich ist.
-
Val Arlas - freetour 2978 m
Bernina Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs0,2 km
- Aufstieg30 m
- Dauer0,75-1,5 h
- Konditionsanforderungen ♦◊◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Die Freeride-Abfahrt durch das Val-Arlas-Tal ist von der Bergstation der Diavolezza-Seilbahn leicht zu erreichen. Nach einer kurzen Ankunft auf der Piste skatet zum oberen Punkt des Skilifts und dann nach links zum Osthang, der die Skifahrer in das nach Norden ausgerichtete Tal führt. Während des Abfahrts nimmt die Steigung allmählich ab und am Ende fährt man um die Rhätische Bahn zum unteren Station der Diavolezza-Seilbahn ab.
-
Piz Cambrena 3601 m
Bernina Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg1410 m
- Dauer6,5-8 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Piz Cambrena ist ein bisschen von einem Nebeninteresse. Im Gegensatz zu den bekannteren Bergen - Palü, Bernina, Zupo usw. - beginnt der Aufstieg von der Straße zum Passo Bernina oder vom Ospizio Bernina (Hotel, Zughaltestelle). Achtet an wärmeren Frühlingstagen auf die östliche Ausrichtung des Abhangs - ab dem Morgen scheint starke Sonne auf den Haupthang des Aufstiegs und Abfahrt.
-
Piz Zupo - Piz Argient 3990 m
Bernina Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs7,5 km
- Aufstieg1695 m
- Dauer8-10,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Piz Zupo und Piz Agnel liegen zwischen benachbarter Massivs von Palü und Bernina. Die größte Gefahr dieser Skitour sind die zahlreichen Gletscherspalten, die oft unter dem Schnee verborgen sind. Die Skibergwanderung kann im nahe gelegenen Rifugio Marco e Rosa begonnen werden, oder auch von weit entfernten Berghaus Diavolezza und Chamanna Boval.