Die Jamspitze ist eine sehr beliebte Skitour, die sowohl aus der Jamtalhütte als auch aus der Wiesbadener Hütte zugänglich ist. Man erreicht leicht die Ochsenscharte, fährt dann ab und steigt man zum Jamjoch hinauf. Ab hier stehen beide Jamspitzen zur Gipfelsturm.
Gipfel
- Land
- Österreich
- Gebirge
- Silvretta
- Tags
- Austria Jamtalhütte Silvretta Tirol
- Hütte
- Wiesbadener Hütte
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 32T 587977
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 5189346
Startpunkt
- Startpunkt
- Wiesbadener Hütte
- Seehöhe
- 2452 m
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 32T 585055
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 5191112
Bedingungen
- Lawinengefahr
- lawine.at
- Wetter
- Wiesbadener Hütte / meteoblue.com Alpenverein.at - Ostalpen Bergwetter Vorarlberg 2 days Bielerhöhe / meteoblue.com Piz Buin / mountain-forecast.com Dreiländerspitze / mountain-forecast.com Vorarlberg / ORF.at Austria ZAMG
- Schneebericht
- Galtür / snow-forecast.com Galtür / onthesnow.com Galtür / bergfex.at
- Webcams
- Bielerhöhe Galtür - Ballunspitzbahn Jamtalhütte 3x Galtür - Dorf Palinkopf 2864 (Ischgl)
Skitourenkarte auf Vordere/Hintere Jamspitze NW
bivakovací nouzová chata
cepín a mačky potřeba
exponovaný, obtížný terén
horská chata
hôtel, penzion
lanovka, vlek
lavinové nebezpečí, svah > 30°
ledovcové trhliny
lehká túra
mimořádně obtížná túra
mírně obtížná túra
obtížná túra
parkoviště
přístup k chatě
restaurace
sedlo
sjezd
skidepo
vrchol
výstup
začátek ledovce
bivouac, winter room
crampons & ice axe necessary
exposed, difficulty terrain
mountain hut, refuge
hotel, pension
cableway, skilift
avalanche danger, slope > 30°
glacier cracks
little difficult tour
extremely difficult tour
rather difficult tour
difficult tour
parking
hut acces
restaurant
col, pass, saddle
descent
skidepot
peak, summit
ascent
glacier beginning
biwak, winterraum
steigeisen & pickel erforderlich
ausgesetzt, schwierige gelände
berghütte
hotel, pension
seilbahn, skilift
lawinengefahr, hangneigung > 30°
gletscherspalten
wenig schwierige tour
äusserst schwierige tour
ziemlich schwierige tour
schwierige tour
parkplatz
zugang zur hütte
restaurant
sattel, joch, pass
abfahrt
skidepot
gipfel
aufsieg
gletscher anfang
bivacco, locale invernale
ramponi & piccozza necessari
esposto, terreno difficolt?
rifugio, capanna
alberghi, pensione
funivia, seggiovia
pericolo di valanghe, pendenza > 30°
crepe glacier
tour piccolo difficile
tour estremamente difficile
tour piuttosto difficile
escursioni difficili
parcheggio
accesso capanna
ristorante
col, sella, passo, forcella
discesa
sci deposito
picco, vertice, piz
salita
inizio ghiacciaio
bivouac, local d'hiver
crampons & piolet nécessaire
exposée, difficulté du terrain
cabane de montagne, refuge
hôtel, pension
téléphérique, téléski
danger d'avalanche, pente > 30°
crevasse du glacier
peu difficile tour
extr?mement difficile tournée
assez difficile tour
difficile tournée
parking
acces cabane
restaurant
col, selle
descente
skis dépôt
pic, sommet
ascension
début glacier
- < 20°
- 20° - 25°
- 25° - 30°
- 30° - 35°
- 35° - 40°
- > 40°
Skitourenplanung
- Konditionsanforderungen
-
- ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen
-
- ♦♦◊◊
- Beste Zeit für diese Skitour
- all winter
- Gletscher
- Ja
- Karte
- Silvrettagruppe, OEAV 1:25000, Nr. 26 Tarasp, Landeskarte der Schweiz mit Skitouren 1:50000, Nr. 249 S
- Guides
- Skitourenführer Tirol / Alpinverlag, deusch Ötztal – Silvretta / Bergverlag Rother, deusch SCHITOUREN-ATLAS ÖSTERREICH WEST / Schall Verlag, deusch Graubünden Süd Skitouren / SAC-CAS, deutsch, french
Über die Skitour
- Zeitaufwand
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- 1020 m
- Länge des Aufstiegs
- 6 km
- Abfahrt (Höhenunterschied)
- 1020 m
- Gesamtlänge der Skitour
- 12 km
- Gesamtzeit der Skitour
- 4,5-6 h
- Höhenbereich
- 2443 - 3107 m
- Hauptausrichtung der Route
- N, E S-Süd, N-Nord, W-West, E-Ost
Herunterladen
- GPX (Waipoints, Track)
- Jamspitze-WiesbadenerHut_skitour.gpx geeignet zum Uploaden auf GPS-Geräte
- KML (mit POI)
- Jamspitze WiesbadenerHut_skitour.kml zur Anzeige in der Google Earth 3D-Kartenanwendung in Ihrem Computer
Andere Skitouren im Gebiet
-
Piz Buin SE (Tuoihütte) 3312 m
Tuoi Chamonna / Tuoihütte Silvretta Schweiz
- Länge des Aufstiegs5,5 km
- Aufstieg1170 m
- Dauer5,5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Piz Buin ze švýcarské strany je zajímavější túra než ze strany rakouské. výstup v závěrečné části je stejný. Pod stěnu vede trasa přes sedla Plan Mezdi a Fuorcla dal Cunfin. Za stabilní sněhové pokrývky je alternativou sjezd žlabem Buinlücke.
-
Lareinfernerspitze 3009 m
Heidelberger Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs4 km
- Aufstieg780 m
- Dauer4-5,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Die Lareinfernerspitze ist eine interessante Besichtigungsskitour an den Osthängen oberhalb der Heidelberger Hütte. Der Aufstieg über oberhalb des Lareinferner Joch ist nur unter sehr stabilen Bedingungen möglich. Ansonsten steigen Sie direkt von der Hütte hinauf (Abfahrtlinie).
-
Breite Krone 3071 m
Heidelberger Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg860 m
- Dauer4-5,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Die Breite Krone ist eine lange, etwas langweilige Skiwanderung durch das Fimbertal. Biegen Sie rechts ab in Richtung Kronenjoch und dann leicht links bis zum flachen Gipfel. Sehr leise Abfahrt verlangsamt ein kurzes Gegenhang.
-
Schnapfenspitze NE (Heidelberger H.) 3179 m
Heidelberger Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs5,5 km
- Aufstieg1190 m
- Dauer5,5 - 7,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Relativ anspruchsvolle Skitour von der Heidelberger Hütte. Dies ist eine leichtere Ausgangsvariante als von der benachbarte Jamtalhütte. Zuerst leichter Aufstieg zur Lareinfernerspitze (2853 m), dann Abfahrt zum Lareinferner Gletscher und Aufstieg über einen steilen Hang nach oben und von dort leicht zum Gipfelkreuz. Wenn Sie am letzten Tag Ihres Aufenthaltes auf Heidelberger H. diese Skiwanderung einplanen, können Sie alternativ das lange Lareintal hinunter nach Tschafein abfahren und dann auf der Straße nach Ischgl.
-
Dreiländerspitze NE (Jamtalhütte) 3197 m
Jamtalhütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs6,5 km
- Aufstieg1090 m
- Dauer5-6,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Die Skitour zur Dreiländerspitze ist zunächst problemlos. Besteigen Sie den Jamtalferner Gletscher bis zur Obere Ochsenscharte. Weiter kommt unangenehme Überquerung des steilhangs bis zu Skidepo. Befestige Steigeisen und mit Eispickel, abwechselnd auf beiden Seiten des Kamms nach oben. Kurz vor dem Gipfel gibt es mehrere Klettertreppen. Zurück auf der Aufstiegsroute.