Die Claridenhütte ist ein wunderschön gelegene Berghütte unterhalb des Gemsfairenstocks in den Glarner Alpen. Ausgangspunkt für eine Skitour auf Clariden oder den Übergang zur Planurahütte. Am vorteilhaftesten ist der Zustieg mit Unterstützung der Seilbahn über Fisetengrat, es ist auch möglich, von Linthal zur Hütte aufzusteigen. Die Claridenhütte wurde 2013 renoviert und erweitert.
Touren von der Hütte
Skitouren rund um die Hütte Claridenhütte
-
Clariden E, from Claridenhütte 3267 m
Claridenhütte Glarner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg1025 m
- Dauer4,5-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Clariden ist nach Tödi die zweitbeliebteste Skitour der Glarner Alpen. Der Aufstieg führt entlang des sanften Gletschers Claridenfirn von Claridenhütte zum Fuße von Clariden und dann durch eines breiten Nordosthangs zur obersten Pyramide. Schöne Aussichten auf die gesamten Glarner Alpen und die benachbarten Urner Alpen. Abfahrt kopiert die Aufstiegspur. Eine beliebte Alternative ist die Fortsetzung der Überschreitung zur Planurahütte nach der Abhahrt des steileren Hanges zum Claridenpass rechts abbiegen.
- Land
- Schweiz
- Gebirge
- Glarner Alpen
- Geöffnet (Winter)
- March - early May
- Betten
- 75
- Winterraum
- open, 12 beds
- Transportmöglichkeiten (Seilbahn, Lift, Taxi, Pistenraupe ...)
- by cableway from Urnerboden to Fisetengrat
- Gepäcktransport
- no
- Kartenzahlung
- no
- Dusche
- no
- Wifi
- no
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 714148
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 190899
- GPX Route zur Hütte (Waipoints, Track)
- Clariden-Hut_all_access.gpx
- GPX Route zur Hütte (nur Track)
- Clariden-Hut_access_TRK.gpx
- Karte
- Klausenpass 246 S, Swisstopo 1:50000 Tödi, Landeskarte Schweiz Nr. 1193, 1:25000
- Guides
- Skitouren.Glarus St. Gallen / SAC Verlag, deutsch Die klassischen Skitouren / SAC-CAS.ch, deutsch Das perfekte Skitouren-Wochenende / Bergverlag Rother, deutsch
- aktuelle Bedingungen und Berichte vor Ort finden
- gipfelbuch.ch
- Telefon (Hütte)
- +41 55 6433121
- Telefon (Tal)
- -
- Handy
- -
- Handyempfang
- yes
- Web
- claridenhuette.ch
- info@claridenhuette.ch
- Besitzer der Hütte
- SAC Bachtel
- Reservierung
- phone
- Startpunkt
- Fisetenpass
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 8.931649
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 193737
- Seehöhe
- 2026 m
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- 850 m
- Zeit bis zum Gipfel
- 3-4 h
- Seilbahn/Skilift verfügbar
- yes, cableway from Urnerboden to Fisetengrat
- Startpunkt
- Linthal - Tierfehd
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 8.980175
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 193147
- Seehöhe
- 805 m
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- 1760 m
- Zeit bis zum Gipfel
- 5-6 h
- Seilbahn/Skilift verfügbar
- no
- Lawinengefahr
- slf.ch - Institut für Schnee- und Lawinenforschung
- Wetter
- Claridenhütte 2543m, yr.no Claridenfirn 2696m, meteoblue.com Clariden 3267m / mountain-forecast.com Gross Schärhorn 3294m / mountain-forecast.com Tödi 3614m / mountain-forecast.com Alpenverein.at - Wetter in den Alpen meteo.ch - all Switzerland srf.ch - all Switzerland Disentis 3000, snow-forecast.com
- Schneebericht
- Disentis 3000, snow-forecast.com Disentis 3000, bergfex.ch Disentis 3000 / onthesnow.com Disentis / snow.myswitzerland.com
- Webcams
- Claridenhütte Planurahütte
- Gebiet
- Urnerboden Linthal Seilbahn Urnerboden-Fisetengrat
- Öffentlicher Verkehr
- SBB Railway Postauto.ch - bus
- Skigebiete in der Nähe
- Disentis 3000
- Andere Links
- Switzerland Tourism
Hütte Claridenhütte - Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen in diesem Abschnitt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewertung hinzufügen , um die erste Bewertung hinzuzufügen.
Die besten Skitouren in den Bergen Glarner Alpen, Schweiz
-
Tödi 3614 m
Fridolinshütte Glarner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg1495 m
- Dauer7-10 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Tödi galt im Mittelalter als der höchste Berg der Welt. Heute ist es ein attraktives Ziel für Skibergsteiger, aber es ist nicht einfach, gutes Wetter zu treffen. Der Aufstieg wird durch einen mit Brüchen und Rissen übersäten Gletscher erschwert. Startet von der Fridolinshütte über den Moräne und steigt kurz zum Bifertenfirngletscher ab. Am schwierigsten ist es, die ersten beiden Abbrüche zu überwinden, dann ist der Aufstieg nach oben relativ einfach. Abhängig von den Bedingungen auf Skiern oder mit Steigeisen zum Gipfel. Informiert über die aktuellen Bedingungen auf dem Gletscher in der Fridolinshütte.
-
Clariden S, from Planurahütte 3267 m
Planurahütte Glarner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs3,5 km
- Aufstieg495 m
- Dauer4,5-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Vom Panorama-Häuschen Planura aus ist Clariden ein attraktives und relativ nahes Ziel. Höhenunterschied von nur 500 m und keine komplizierten Passagen. Über den Gletschersattel Claridenpass zum Gletscher Claridenfirn und den Hang hinunter nach oben. Im Claridenpass Sattel kann man gelegentlich mit Skiern modifizierte Passagierflugzeuge beobachten, um im Schnee zu landen.
-
Gross Schärhorn 3324 m
Planurahütte Glarner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg970 m
- Dauer6-8 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Das Gross Schärhorn ist ein markanter Berg mit einem Gipfel in Form einer offenen Schere. Erreichbar von der Planurahütte, zuerst den Gletscher Hüfifirn abfahren. Vom Fuße des Schärhorns am Südosthang, stellenweise steiler als 30°, nach oben. Es ist vorteilhaft, die Skitour mit der grossartigen Abfahrt nach Urnerboden zu verbinden. Zuerst muss man zum Chammlijoch-Sattel (3004 m) aufsteigen und dann die Abfahrt zum Klausenpass an den Nordhängen geniessen und weiter zum Urnerboden (Parkplatz, öffentlicher Verkehr) abfahren.
Beste Skitouren in Schweiz von skitouren.guru
-
Alphubel 4206 m
Britannia Hütte Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs10 km
- Aufstieg1450 m
- Dauer7-10 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
ALPHUBEL (Britannia Hütte, Walliser Alpen) ist eine der leichteren 4000er. Achtung, der Aufstieg führt um gefährliche Gletscherspalten herum. Skibergsteiger können als von Britaniahütte auch vom Skigebiet Saas Fee starten, vorzugsweise von der Langfluhbahn, aus fahren.
-
Piz Bernina 4048 m
Chamanna Boval / Bovalhütte Bernina Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs7,5 km
- Aufstieg1695 m
- Dauer8-10,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦♦
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Piz Bernina ist die einzige 4000er der Ostalpen. Die größte Gefahr sind die riesigen und zahlreichen Gletscherspalten am Morteratschgletscher und der Kamm zum Gipfel. Piz Bernina macht sich von Chamanna Boval oder Rifugio Marco e Rosa auf Plateau unterhalb des Gipfels. Bernina ist ein anspruchsvolles alpines Unternehmen.
-
Pizzi dei Rossi 3026 m
Fornohütte - Capanna del Forno Bernina Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs3 km
- Aufstieg665 m
- Dauer4,5-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Skialpová Pizzi dei Rossi je ideální volbou pro poslední den na chatě. Návrat na parkoviště pod Malojapassem má úplně jinou úroveň, než přesun údolím. Výstup z chaty vede často traverzy zápaního svahu, na jaře jsou haršajsny nutností. Náročný je až výstup prudkým svahem do sedla, většinou bude nutné nasadit mačky a lyže dát batoh. Ze sedla nalehko a bez lyží na vrchol. Sjezd severním kuloárem je zprvu velmi prudký a bmusí se projet zúžením mezi skalami. Dál po pláních je už luxusní svah a když je dobrý sníh, je to fantastický sjezd. Ten pokračuje i údolím Val Muretto až na planinu Canis. Pár krátkých protisvahů na kraj soutěsky a pak už zase jen dolů k mostu přes horskou bystřinu a po rovině na parkoviště.