Das Gross Schärhorn ist ein markanter Berg mit einem Gipfel in Form einer offenen Schere. Erreichbar von der Planurahütte, zuerst den Gletscher Hüfifirn abfahren. Vom Fuße des Schärhorns am Südosthang, stellenweise steiler als 30°, nach oben. Es ist vorteilhaft, die Skitour mit der grossartigen Abfahrt nach Urnerboden zu verbinden. Zuerst muss man zum Chammlijoch-Sattel (3004 m) aufsteigen und dann die Abfahrt zum Klausenpass an den Nordhängen geniessen und weiter zum Urnerboden (Parkplatz, öffentlicher Verkehr) abfahren.
Gipfel
- Land
- Schweiz
- Gebirge
- Glarner Alpen
- Tags
- Glarner Alpen Glarus Schweiz Switzerland Uri Zentralschweiz
- Hütte
- Planurahütte
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 706108
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 187140
Startpunkt
- Startpunkt
- Planurahütte
- Seehöhe
- 2947 m
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 710019
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 186444
Bedingungen
- Lawinengefahr
- slf.ch - Institut für Schnee- und Lawinenforschung
- Wetter
- Claridenpass/Planurahütte, meteoblue.com Disentis 3000, snow-forecast.com Clariden 3267m / mountain-forecast.com Gross Schärhorn 3294m / mountain-forecast.com Tödi 3614m / mountain-forecast.com Alpenverein.at - Wetter in den Alpen meteo.ch - all Switzerland srf.ch - all Switzerland
- Schneebericht
- Disentis 3000, snow-forecast.com Disentis 3000, bergfex.ch Disentis 3000 / onthesnow.com Disentis / snow.myswitzerland.com
- Webcams
- Planurahütte
Skitourenkarte auf Gross Schärhorn
- < 20°
- 20° - 25°
- 25° - 30°
- 30° - 35°
- 35° - 40°
- > 40°
Skitourenplanung
- Konditionsanforderungen
-
- ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen
-
- ♦♦♦◊
- Beste Zeit für diese Skitour
- March-April
- Gletscher
- Ja
- Karte
- Klausenpass 246 S, Swisstopo 1:50000 Tödi, Landeskarte Schweiz Nr. 1193, 1:25000
- Guides
- Skitouren.Glarus St. Gallen / SAC Verlag, deutsch Die klassischen Skitouren / SAC-CAS.ch, deutsch Das perfekte Skitouren-Wochenende / Bergverlag Rother, deutsch
Über die Skitour
- Zeitaufwand
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- 970 m
- Länge des Aufstiegs
- 6 km
- Abfahrt (Höhenunterschied)
- 2560 m
- Gesamtlänge der Skitour
- 16 km
- Gesamtzeit der Skitour
- 6-8 h
- Höhenbereich
- 1375 - 3324 m
- Hauptausrichtung der Route
- E, S, N, NE S-Süd, N-Nord, W-West, E-Ost
Herunterladen
- GPX (nur Track)
- GrSchaernhorn_Planura_Urnerboden_TRACK.gpx geeignet für die Darstellung auf topografischen Karten (mapy.cz) oder in Smartphone-Apps (Locus, Garmin Connect usw.)
- GPX (Waipoints, Track)
- Gr-Schaerhorn_Planura-Hut_skitour.gpx geeignet zum Uploaden auf GPS-Geräte
- KML (mit POI)
- Gross_Schärnhorn_Planurahut_skitour.kml zur Anzeige in der Google Earth 3D-Kartenanwendung in Ihrem Computer
Video der Tour auf dem Gross Schärhorn
skitour Gross Schärhorn - Bewertungen
tomas.friedrich 20. 01. 2021
- Skitechnisch ♦♦♦◊
- Kondition ♦♦♦◊
- Alpintechnisch ♦♦◊◊
- Landschaft ♦♦♦◊
- Fazit ♦♦◊◊
Skitouren rund um die Hütte Planurahütte, In den Bergen Glarner Alpen, Schweiz
-
Clariden S, from Planurahütte 3267 m
Planurahütte Glarner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs3,5 km
- Aufstieg495 m
- Dauer4,5-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Vom Panorama-Häuschen Planura aus ist Clariden ein attraktives und relativ nahes Ziel. Höhenunterschied von nur 500 m und keine komplizierten Passagen. Über den Gletschersattel Claridenpass zum Gletscher Claridenfirn und den Hang hinunter nach oben. Im Claridenpass Sattel kann man gelegentlich mit Skiern modifizierte Passagierflugzeuge beobachten, um im Schnee zu landen.
Beste Skitouren in Glarner Alpen von skitouren.guru
-
Tödi 3614 m
Fridolinshütte Glarner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg1495 m
- Dauer7-10 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Tödi galt im Mittelalter als der höchste Berg der Welt. Heute ist es ein attraktives Ziel für Skibergsteiger, aber es ist nicht einfach, gutes Wetter zu treffen. Der Aufstieg wird durch einen mit Brüchen und Rissen übersäten Gletscher erschwert. Startet von der Fridolinshütte über den Moräne und steigt kurz zum Bifertenfirngletscher ab. Am schwierigsten ist es, die ersten beiden Abbrüche zu überwinden, dann ist der Aufstieg nach oben relativ einfach. Abhängig von den Bedingungen auf Skiern oder mit Steigeisen zum Gipfel. Informiert über die aktuellen Bedingungen auf dem Gletscher in der Fridolinshütte.
-
Clariden E, from Claridenhütte 3267 m
Claridenhütte Glarner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg1025 m
- Dauer4,5-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Clariden ist nach Tödi die zweitbeliebteste Skitour der Glarner Alpen. Der Aufstieg führt entlang des sanften Gletschers Claridenfirn von Claridenhütte zum Fuße von Clariden und dann durch eines breiten Nordosthangs zur obersten Pyramide. Schöne Aussichten auf die gesamten Glarner Alpen und die benachbarten Urner Alpen. Abfahrt kopiert die Aufstiegspur. Eine beliebte Alternative ist die Fortsetzung der Überschreitung zur Planurahütte nach der Abhahrt des steileren Hanges zum Claridenpass rechts abbiegen.