Die Skitour zur Dreiländerspitze ist zunächst problemlos. Besteigen Sie den Jamtalferner Gletscher bis zur Obere Ochsenscharte. Weiter kommt unangenehme Überquerung des steilhangs bis zu Skidepo. Befestige Steigeisen und mit Eispickel, abwechselnd auf beiden Seiten des Kamms nach oben. Kurz vor dem Gipfel gibt es mehrere Klettertreppen. Zurück auf der Aufstiegsroute.
Gipfel
- Land
- Österreich
- Gebirge
- Silvretta
- Tags
- Austria Jamtalhütte Silvretta Tirol Vorarlberg Wiesbadner Hütte
- Hütte
- Jamtalhütte
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 32T 587292
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 5189242
Startpunkt
- Startpunkt
- Jamtalhütte
- Seehöhe
- 2165 m
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 32T 589625
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 5193200
- Talort, Tal
- Jamtal - Galtür
Bedingungen
- Lawinengefahr
- lawine.at
- Wetter
- Jamtalhütte / yr.no Alpenverein.at - Ostalpen Bergwetter Tirol 2 days Jamtal Ferner / meteoblue.com Augstenspitze / mountain-forecast.com Dreiländerspitze / mountain-forecast.com Tirol / ORF.at Austria ZAMG
- Schneebericht
- Galtür / snow-forecast.com Galtür / onthesnow.com Galtür / bergfex.at
- Webcams
- Galtür - Ballunspitzbahn Palinkopf 2864 (Ischgl) Chamanna Tuoi (CH) Galtür - Dorf UrezzasJoch - to Jamtalferner
Skitourenkarte auf Dreiländerspitze NE (Jamtalhütte)
- < 20°
- 20° - 25°
- 25° - 30°
- 30° - 35°
- 35° - 40°
- > 40°
Skitourenplanung
- Konditionsanforderungen
-
- ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen
-
- ♦♦♦♦
- Beste Zeit für diese Skitour
- March-April
- Gletscher
- Ja
- Karte
- Silvrettagruppe, OEAV 1:25000, Nr. 26 Tarasp, Landeskarte der Schweiz mit Skitouren 1:50000, Nr. 249 S
- Guides
- Skitourenführer Tirol / Alpinverlag, deutsch Ötztal – Silvretta / Bergverlag Rother, deutsch SCHITOUREN-ATLAS ÖSTERREICH WEST / Schall Verlag, deusch Graubünden Süd Skitouren / SAC-CAS, deutsch, french
Über die Skitour
- Zeitaufwand
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- 1090 m
- Länge des Aufstiegs
- 6,5 km
- Abfahrt (Höhenunterschied)
- 1090 m
- Gesamtlänge der Skitour
- 12 km
- Gesamtzeit der Skitour
- 5-6,5 h
- Höhenbereich
- 2130 - 3197 m
- Hauptausrichtung der Route
- N, NE S-Süd, N-Nord, W-West, E-Ost
Herunterladen
- GPX (nur Track)
- DreilaenderSp_Jamtal_TRACK.gpx geeignet für die Darstellung auf topografischen Karten (mapy.cz) oder in Smartphone-Apps (Locus, Garmin Connect usw.)
- GPX (Waipoints, Track)
- DreilanderSp3197_skitour.gpx geeignet zum Uploaden auf GPS-Geräte
- KML (mit POI)
- DreilanderSpitzeNE_3197_skitour.kml zur Anzeige in der Google Earth 3D-Kartenanwendung in Ihrem Computer
skitour Dreiländerspitze NE (Jamtalhütte) - Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen in diesem Abschnitt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewertung hinzufügen , um die erste Bewertung hinzuzufügen.
Skitouren rund um die Hütte Jamtalhütte, In den Bergen Silvretta, Österreich
-
Vordere Jamspitze from Jamtalhütte 3154 m
Jamtalhütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg1050 m
- Dauer4,5-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Jamspitze ist eine sehr beliebte Skiwanderung ab Jamtalhütte. Es ist eine leichte Gletscherskitour entlang des Jamtalferner Gletschers zum Jamspitzsattel. Dem Sattel folgt eine scharfe Strecke, ohne Ski mit Steigeisen.
-
Nördliche Augstenspitze Circuit 3228 m
Jamtalhütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs10 km
- Aufstieg1450 m
- Dauer6-8 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Nördliche Augstenspitze ist eine umfassende und abwechslungsreiche Skitour von der Jamtalhütte. Zunächst geht es im Sattel durch den Chalausferner zum Fuorcla Chalaussattel, meist mit Steigeisen. Kurze Abfahrt zum Oberen Augstenferner Gletscher. Am Ende mit Steigeisen und mit Eispickel nach oben zum Gipfel. Eine mögliche Alternative ist die Verlängerung der Tour durch das Urezzasjoch.
-
Schnapfenspitze SW (Jamtalhütte) 3179 m
Jamtalhütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs4,3 km
- Aufstieg1060 m
- Dauer4-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Der Südhang der Schnapfenspitze ist eine anspruchsvolle Skitour durch den Fluchthornferner mit steilen Abschnitten. Lawinenüberquerung zum Sattel kann heikel sein und dann leicht zum Gipfel.
-
Piz Tasna from Jamtalhütte 3179 m
Jamtalhütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs9 km
- Aufstieg1460 m
- Dauer7-8,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Piz Tasna je i přes delší vzdálenost dostupná z chaty Jamtalhütte. Dlouhým údolím do sedla Kronenjoch, pak krátký sjezd severovýchodním svahem. Následně doprava - jižním směrem na pláň, ze které se vystoupá do sedla. Odtup bez lyží v mačkách a s cepnem na vrchol s kamzíkem.
-
Hintere Jamspitze from Jamtalhütte 3156 m
Jamtalhütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs7 km
- Aufstieg1030 m
- Dauer3,5-5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Skialpová túra na Hintere Jamspitze je zajímavý okruh. Nahoru směrem k sedlu Urezzas Joch a před ním doprava do sedla Jamjoch. Kousek pod sedlem je skalní průvlak. Pokud je dost sněhu tak na lyžích až na vrchol. Skvělý sjezd po spádnici až k chatě.
Beste Skitouren in Silvretta von skitouren.guru
-
Piz Buin N (Wiesbadener H.) 3312 m
Wiesbadener Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs5 km
- Aufstieg1020 m
- Dauer5-6,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Die Skitour zum Piz Buin, berühmtesten Berg der Silvretta in Form eines Laibs ist am Ende aufgrund des exponierten Geländes recht anspruchsvoll. Am Anfang auf dem Ochsentaler Gletscher von der Wiesbadener Hütte (oder Bielerhöhe), am Ende durch felsiges Gelände. Je nach den Bedingungen ist es ratsam, mit dem Seil am heikle Felse zu sichern.
-
Piz Tasna from Heidelberger Hütte 3179 m
Heidelberger Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs7 km
- Aufstieg980 m
- Dauer6,5-8 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Der Piz Tasna ist ein beliebtes Gipfel im Gebiet der Heidelberger Hütte. Die Strecke durch das Fimbertal ist sehr lang. Seien Sie vorsichtig auf dem oberen Grat, es ist exponierte Gelände. Die Schwierigkeit am Ende hängt stark von den Bedingungen ab.
-
Silvrettahorn 3244 m
Wiesbadener Hütte Silvretta Österreich
- Länge des Aufstiegs5 km
- Aufstieg960 m
- Dauer5-6,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Der Aufstieg zum Silvrettahorn ist eines der beliebtesten Ausflugsziele von der Wiesbadener Hütte. Nach dem Überqueren des Ochsentaler Gletscher biegt die Aufstiegslinie nach rechts ab. Der Aufstieg geht weiter in Richtung Egghornlücke, biegt aber immer noch rechts unter dem Sattel ab. Vom Skidepot ohne Ski über Westgrat zum Gipfel.