Klassische, gut eingerichtete Berghütte aus Stein in einem beliebten Klettergebiet. Wichtiger Punkt bei Ueberschreitung Schweizer Gletscher Haute Route. Die Position der Hütte auf dem Felsporn und steiler Hang auf Zutritt kann die Gefahr bei der ungünstige Lawinensituationen erhöhen.
Touren von der Hütte
Skitouren rund um die Hütte Bächlitalhütte
-
Hubelhorn (day 4, h.r. Swiss Glacier) 3244 m
Bächlitalhütte Berner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs11,5 km
- Aufstieg1730 m
- Dauer9-11 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Die Wanderung zum Hubelhorn ist eine ideale Verlängerung des Übergangs von der Bächlitalhütte zur Gaulihütte. Nach einer kurzen Abfahrt vom Obri-Bächlilicke-Sattel steigt er in einem steilen Osthang zu einem felsigen Sattel an und steigt dann nur leicht aufwärts zum Hubelhorn. Vorsicht vor einigen steilen Stellen am Ausgang zum Gauligletscher. Von der Gaulihütte aus eine schöne Wanderung durch den Nordhang, jedoch in entgegengesetzter Richtung.
- Land
- Schweiz
- Gebirge
- Berner Alpen
- Geöffnet (Winter)
- mid march - mid may
- Betten
- 75
- Winterraum
- open, 24 beds, cooking is posible
- Transportmöglichkeiten (Seilbahn, Lift, Taxi, Pistenraupe ...)
- no
- Kartenzahlung
- no
- Dusche
- no
- Wifi
- no
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 664 680
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 159 870
- GPX Route zur Hütte (Waipoints, Track)
- TOUR_Baechlitalhut-access.gpx
- GPX alle Touren von der Hütte
- BaechlitalHut allTOUR_WPT_SkitourGuru.gpx
- Karte
- Sustenpass 255 S, Swisstopo 1:50000 Guttannen 1230, Swisstopo 1:25000
- Guides
- Skitouren Berner Alpen Ost
- Telefon (Hütte)
- 0041 (0)33 973 11 14
- Telefon (Tal)
- 0041 (0) 41 495 21 30
- Handy
- 0041 (0) 79 614 43 69
- Handyempfang
- no
- Web
- -
- info@baechlitalhuette.ch
- Besitzer der Hütte
- SAC Am Albis
- Startpunkt
- Räterichsboden
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 667703
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 160330
- Seehöhe
- 1710 m
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- 720 m
- Zeit bis zum Gipfel
- 2-2,5 h
- Seilbahn/Skilift verfügbar
- no
- Lawinengefahr
- SLF
- Wetter
- SRF Meteo Meteoschweiz snow-forecast.com - Engelberg Meteoblue - Bächlital Meteoblue - Obri Bächlilücke
- Schneebericht
- snow-forecast.com - Grindelwald snow-forecast.com - Melchsee-Frutt bergfex.ch - Grindelwald onthesnow.com - Grindelwald myswitzerland.com -Meiringen Hasliberg
- Webcams
- Räterichsboden Innertkirchen Guttannen Gelmersee
- Gebiet
- Haslital Zentralschweiz Tourismus
- Öffentlicher Verkehr
- Vlaky Linkové autobusy
- Skigebiete in der Nähe
- Grindelwald Melchsee-Frutt Andermatt - Realp
- Andere Links
- Guttannen Haslital Hütten
Hütte Bächlitalhütte - Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen in diesem Abschnitt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewertung hinzufügen , um die erste Bewertung hinzuzufügen.
Die besten Skitouren in den Bergen Berner Alpen, Schweiz
-
Grosses Grünhorn 4044 m
Konkordiahütte Berner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs7 km
- Aufstieg1380 m
- Dauer6,5-8,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Gross Grünhorn ist der einzige 4000er im Konkordiahütte Gebiet. Der Aufstieg führt vom Konkordiaplatz am Rande des Ewigschneefeldgletschers entlang und dann entlang der nordwestlichen Hänge des Grünhornkamms. Vorsicht vor Gletscherrissen um den Sattel zwischen Grünegghorn und Gross Grünhorn. Nicht weit vom Sattel entfernt befindet sich ein Skidepot, von dem aus geht man mit Steigeisen und Pickel nach oben. Die Abfahrt entlang der Aufstiegsroute ist sicherer als die Abfahrtvariante durch Grüneggfirn (Gletscherrisse).
-
Mönch 4107 m
Mönchsjochhütte Berner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs2 km
- Aufstieg525 m
- Dauer2,5-4 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Túra na impozantní Mnich (Mönch) je v podstatě dlouhou hřebenovkou v mačkách a s cepínem. S rostoucí výškou roste obtížnost. S úbytkem ledovcového příkrovu roste expozice. Pokud nejste horský vůdce, nepoužívejte techniku krátkého lana. V závěrečném úseku je každá chyba nevratná. Výstup přináší fantastický zážitek se spoustou výhledů na nádherný svět ledovců.
-
Gross Wannenhorn 3905 m
Finsteraarhornhütte Berner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6,5 km
- Aufstieg1310 m
- Dauer5,5-7,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Die Spitze des Großen Wannenhorns ist ein erstklassiger Aussichtsturm auf dem größten Alpengletscher Aletschgletscher und den vielen 4.000er der Berner Alpen. Nach einer kurzen Abfahrt von der Finsteraarhornhütte über den Fieschergletschergletscher am Fuße des Wannenhorns. Während des Aufstiegs entlang einem breiten Hang ist auf zahlreiche und große Gletscherspalten zu achten. Schließlich biegt die Aufstiegslinie nach Westen nach oben ab. Wenn bergab fährt, kopiert die Ausstiegsroute und achtet erneut auf Risse.
Beste Skitouren in Schweiz von skitouren.guru
-
Strahlhorn 4190 m
Britannia Hütte Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs9,4 km
- Aufstieg1250 m
- Dauer6-8 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Strahlhorn (Britannia Hütte, Walliser Alpen) ist eine klassische Gletscherskitour ab der Britannia Hütte. Vom Adlerpass meist mit Skiern nach oben, mit Steigeisen und Eispickel wenn weniger Schnee liegt. Strahlhorn ist idealer Aussichtsgipfel. Um aus Saas Fee auszusteigen, nehmen Sie die U-Bahn bis zur Station "window" auf 3460 m zum Hohlaubgletscher und nach einer kurzen Abfahrt beginnt den Aufstieg.
-
Piz Kesch - Chamanna Kesch 3417 m
Keschhütte / Chamanna digl Kesch Albula Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs4,5 km
- Aufstieg845 m
- Dauer4,5-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Piz Kesch ist ein bekannter Berg in der Region Albula Alpen, Piz Kesch fällt deutlich auf die Berge in Umgebung. Die Aussicht auf Kesch geniesst man von Bernina, Muragl und anderen Gipfeln. Der Aufstieg ist bis zum Skidepot leicht. Weiter geht/klettert man mit einem Eispickel und Steigeisen. Das stellenweise freiliegende Gelände, die Schwierigkeit hängt von den aktuellen Schneebedingungen ab. Seilsicherung ist üblich nicht nötig. Von oben eine perfekte Rundansicht.
-
Piz d´Err 3378 m
Chamanna Jenatsch / Jenatschhütte Albula Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs km
- Aufstieg m
- Dauer h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Piz d´Err ist eine beliebte Skitour zum aussichtreichen Gipfel. Die technisch anspruchslose Skiwanderung beginnt in Chamanna Jenatsch. Der einzige steilere Abschnitt ist das Klettern auf dem Gipfel. Ein erstklassiges Erlebnis ist unter stabilen Bedingungen der Abfahrt auf die gegenüberliegende Seite, westliche Hänge nach Surselva, genauer gesagt ins Dorf Sur, insgesamt 1.800 Hm.