Gaulihütte ist eine relativ "junge" Berghütte, das 1978 in den östlichen Berner Alpen erbaut wurde. Es ist in einer ausgezeichneten Lage für Skitouren gebaut. Ausgangspunkte für das Hubelhorn, Ankenbäli, Wetterhorn, Rosenhorn, Ewigschneehorn, Ränfenhorn, Hangendgletscherhorn. Die letzte Hütte auf der Schweizer Gletscher-Haute-Route - eine beeindruckende Überquerung des Rosenhorns oder Wetterhorns mit einer Höhe von fast 2500 Metern bis zur Rosenlaui-Schlucht, wo Sir Doyle Sherlock Holmes 'Leben beendete. Nah von der Hütte ist der Denkmal von legendäre Rettungsaktion mit dem Flugzeug nach Unfall von amerikanische Dakota.
Touren von der Hütte
Skitouren rund um die Hütte Gaulihütte
-
Rosenhorn (day 5, h.r. Swiss Glacier) 3689 m
Gaulihütte Berner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs9 km
- Aufstieg1580 m
- Dauer7-10 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Zunächst ein unauffälliges Wrack, von dem aus ein markanter Kamm und Rosenhorn ist ein perfekter Aussichtsturm auf das 4.000ste der Berner Alpen vom Finsteraarhorn dominiert werden. Von der Gaulihütte zunächst ein scharfes schroffes Gefälle zum Denkmal von american Dakota Flugzeugunfall. Steigen Sie dann zum Gletscher ab und steigen Sie langen Hang unter dem Rosenhornkamm hinauf. Die Schwierigkeit der Skitour hängt von den Schneebedingungen ab. Die Abfahrt am Rosenlaui ist eine der längsten in den Alpen. Nach einem sanften Gletscher gibt es ab einer Höhe von 3000 m zunächst einen steilen Abfahrt, der später sehr schroff wird. Vorsicht vor Orientierung und Lawinen. Rund um die Rosenlauischlucht zum Parkplatz und zur Bushaltestelle.
- Land
- Schweiz
- Gebirge
- Berner Alpen
- Geöffnet (Winter)
- mid march - end may
- Betten
- 90
- Winterraum
- open, 8 beds
- Transportmöglichkeiten (Seilbahn, Lift, Taxi, Pistenraupe ...)
- no
- Gepäcktransport
- no
- Kartenzahlung
- no
- Dusche
- no
- Wifi
- no
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 659580
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 163910
- Karte
- Sustenpass 255 S, Swisstopo 1:50000 Guttannen 1230, Swisstopo 1:25000
- Guides
- Skitouren Berner Alpen Ost Die klassischen Skitouren (SAC, deutsch) Les classiques de randonnée à ski (SAC, francais) Scialpinismo in Svizzera
- Telefon (Hütte)
- +41(0)339713166
- Telefon (Tal)
- -
- Handy
- -
- Handyempfang
- no
- Web
- www.gaulihuette.ch
- info@gaulihuette.ch
- Besitzer der Hütte
- SAC Bern
- Gaulihütte
- Startpunkt
- Räterichsboden
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 667703
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 160330
- Seehöhe
- 1710 m
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- - m
- Zeit bis zum Gipfel
- 6-8 h
- Seilbahn/Skilift verfügbar
- no
- Lawinengefahr
- SLF
- Wetter
- SRF Meteo Meteoschweiz snow-forecast.com - Grindelwald Meteoblue - Gwächte yr.no - Rosenlaui Meteoblue - Ankenbälli
- Schneebericht
- snow-forecast.com - Grindelwald snow-forecast.com - Melchsee-Frutt bergfex.ch - Grindelwald onthesnow.com - Grindelwald myswitzerland.com -Meiringen Hasliberg
- Webcams
- Innertkirchen Guttannen Räterichsboden
- Gebiet
- Haslital Zentralschweiz Tourismus
- Öffentlicher Verkehr
- Vlaky Linkové autobusy
- Skigebiete in der Nähe
- Andermatt - Realp Melchsee-Frutt Grindelwald
- Andere Links
- Guttannen Haslital Hütten
Hütte Gaulihütte - Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen in diesem Abschnitt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewertung hinzufügen , um die erste Bewertung hinzuzufügen.
Die besten Skitouren in den Bergen Berner Alpen, Schweiz
-
Hubelhorn (day 4, h.r. Swiss Glacier) 3244 m
Bächlitalhütte Berner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs11,5 km
- Aufstieg1730 m
- Dauer9-11 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Die Wanderung zum Hubelhorn ist eine ideale Verlängerung des Übergangs von der Bächlitalhütte zur Gaulihütte. Nach einer kurzen Abfahrt vom Obri-Bächlilicke-Sattel steigt er in einem steilen Osthang zu einem felsigen Sattel an und steigt dann nur leicht aufwärts zum Hubelhorn. Vorsicht vor einigen steilen Stellen am Ausgang zum Gauligletscher. Von der Gaulihütte aus eine schöne Wanderung durch den Nordhang, jedoch in entgegengesetzter Richtung.
-
Grosses Grünhorn 4044 m
Konkordiahütte Berner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs7 km
- Aufstieg1380 m
- Dauer6,5-8,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Gross Grünhorn ist der einzige 4000er im Konkordiahütte Gebiet. Der Aufstieg führt vom Konkordiaplatz am Rande des Ewigschneefeldgletschers entlang und dann entlang der nordwestlichen Hänge des Grünhornkamms. Vorsicht vor Gletscherrissen um den Sattel zwischen Grünegghorn und Gross Grünhorn. Nicht weit vom Sattel entfernt befindet sich ein Skidepot, von dem aus geht man mit Steigeisen und Pickel nach oben. Die Abfahrt entlang der Aufstiegsroute ist sicherer als die Abfahrtvariante durch Grüneggfirn (Gletscherrisse).
-
Äbeni Flue - Ebnerfluh 3962 m
Hollandiahütte (Lötschenhütte) Berner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs4,5 km
- Aufstieg800 m
- Dauer3,5-5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Relativ einfache Gletscherskitour zum beliebtesten Gipfel der Hollandiahütte. Der Gletscher ist nicht zu rissig und der Aufstiegspfad gewinnt allmählich an Höhenmetern. Am Ende wartet Kamm zwischen Neben- und Hauptgipfel. Bei guter Sicht ist es eine Skiwanderung ohne Komplikationen.
Beste Skitouren in Schweiz von skitouren.guru
-
Tour du Ciel - day 2 3404 m
Schönbielhütte Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs5 km
- Aufstieg1190 m
- Dauer5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Die Tour du Ciel (in umgekehrter Richtung Haute Route Impériale genannt) beginnt mit der ersten richtigen Etappe von der Schönbielhütte mit einer Abfahrt entlang des Moränenrands. Dannach ein langer, steiler Aufstieg führt euch über die Gletscherabbrüche, möglichst am frühen Vormittag schaffen. Der anschließende Aufstieg über den Hohlwänggletscher zum Col Durand (3404 m) ist dann unkompliziert. Eine Alternative ist ein Abzweig nach rechts vor dem Pass mit Besteigung des Mont Durand. Vom Pass folgt eine Abfahrt über den Glacier Durand, danach ein kurzer Aufstieg zur Cabane Mountet.
-
Piz Buin SE (Tuoihütte) 3312 m
Tuoi Chamonna / Tuoihütte Silvretta Schweiz
- Länge des Aufstiegs5,5 km
- Aufstieg1170 m
- Dauer5,5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Piz Buin ze švýcarské strany je zajímavější túra než ze strany rakouské. výstup v závěrečné části je stejný. Pod stěnu vede trasa přes sedla Plan Mezdi a Fuorcla dal Cunfin. Za stabilní sněhové pokrývky je alternativou sjezd žlabem Buinlücke.
-
Monte Rosso 3088 m
Fornohütte - Capanna del Forno Bernina Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs4 km
- Aufstieg840 m
- Dauer4-5,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Skvělým skialpovým vrcholem uprostřed oblasti je Monte Rosso. Výhodou okruhu je maximalistický krajinářský zážitek. Po výstupu do dvou sedel se otevřou vždy nové výhledy. Od chaty míříme nejprve do sedla Sella del Forno. Koukáme na Berninu a dolů na skiresort Valmalenco. Krásným kotlem po krátkém sjezdu traverujeme a míříme nahoru do druhého sedla – Passo di Val Bona. Po strmějším svahu do místa na skalním hřebenu, kde je skidepot. Odtud v mačkách na vrchol. Na lyžích parádní sjezd jihozápadním svahem na ledovec Forno a zpět nahoru k chatě.