Die Route von Bourg-Saint-Pierre zur Berghütte Cabane Valsorey überträgt berühmte Traverse haute route Chamonix Zermatt definitiv auf Schweizer Territorium. Es ist nicht allzu schwierig, aus dem Dorf zur Hütte zu steigen. Achtet auf die Lawinengefahr beim letzten Aufstieg zur Hütte am Südwesthang, besonders an sonnigen Tagen. Daher ist es gut, Bourg-St-Piere am frühen Morgen zu verlassen.
Gipfel
- Land
- Schweiz
- Gebirge
- Walliser Alpen / Alpes valaisannes
- Tags
- Alpes valaisannes Haute Route Chamonix-Zermatt Pays du Saint Bernard Schweiz Switzerland Valais Valais Alps Wallis Walliser Alpen
- Hütte
- Bourg-Saint-Pierre
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 587057
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 86536
Startpunkt
- Startpunkt
- Bourg-Saint-Pierre
- Seehöhe
- 1632 m
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 582258
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 88682
Bedingungen
- Lawinengefahr
- www.slf.ch
- Wetter
- Bourg St.-Pierre, meteoblue.com Bourg St.-Pierre, yr.no Combin Meitin, mountain-forecast.com Cab. Valsorey, Meteoblue.com Plateau Couloir, Meteoblue.com Gr. Combin Valsorey, mountain-forecast.com Gr. Tete de By, mountain-forecast.com Meteoschweiz SRF Meteo
- Schneebericht
- bergfex.ch, Liddes - Vichères
- Webcams
- Grand St. Bernard Tunnel
Skitourenkarte auf Bourg St.P.-Valsorey, Day3 H.R.Chamx-Zermatt
bivakovací nouzová chata
cepín a mačky potřeba
exponovaný, obtížný terén
horská chata
hôtel, penzion
lanovka, vlek
lavinové nebezpečí, svah > 30°
ledovcové trhliny
lehká túra
mimořádně obtížná túra
mírně obtížná túra
obtížná túra
parkoviště
přístup k chatě
restaurace
sedlo
sjezd
skidepo
vrchol
výstup
začátek ledovce
bivouac, winter room
crampons & ice axe necessary
exposed, difficulty terrain
mountain hut, refuge
hotel, pension
cableway, skilift
avalanche danger, slope > 30°
glacier cracks
little difficult tour
extremely difficult tour
rather difficult tour
difficult tour
parking
hut acces
restaurant
col, pass, saddle
descent
skidepot
peak, summit
ascent
glacier beginning
biwak, winterraum
steigeisen & pickel erforderlich
ausgesetzt, schwierige gelände
berghütte
hotel, pension
seilbahn, skilift
lawinengefahr, hangneigung > 30°
gletscherspalten
wenig schwierige tour
äusserst schwierige tour
ziemlich schwierige tour
schwierige tour
parkplatz
zugang zur hütte
restaurant
sattel, joch, pass
abfahrt
skidepot
gipfel
aufsieg
gletscher anfang
bivacco, locale invernale
ramponi & piccozza necessari
esposto, terreno difficolt?
rifugio, capanna
alberghi, pensione
funivia, seggiovia
pericolo di valanghe, pendenza > 30°
crepe glacier
tour piccolo difficile
tour estremamente difficile
tour piuttosto difficile
escursioni difficili
parcheggio
accesso capanna
ristorante
col, sella, passo, forcella
discesa
sci deposito
picco, vertice, piz
salita
inizio ghiacciaio
bivouac, local d'hiver
crampons & piolet nécessaire
exposée, difficulté du terrain
cabane de montagne, refuge
hôtel, pension
téléphérique, téléski
danger d'avalanche, pente > 30°
crevasse du glacier
peu difficile tour
extr?mement difficile tournée
assez difficile tour
difficile tournée
parking
acces cabane
restaurant
col, selle
descente
skis dépôt
pic, sommet
ascension
début glacier
- < 20°
- 20° - 25°
- 25° - 30°
- 30° - 35°
- 35° - 40°
- > 40°
Skitourenplanung
- Konditionsanforderungen
-
- ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen
-
- ♦♦◊◊
- Beste Zeit für diese Skitour
- April
- Gletscher
- Nein
- Karte
- Arolla 283 S, Swisstopo 1:50000 Chanrion 1346, Swisstopo 1:25000 Mont Vélan 1366, Swisstopo 1:25000 Orsiéres 1345, Swisstopo 1:25000
- Guides
- Ski de randonnée Bas-Valais Die klassischen Skitouren (SAC, deutsch) Les classiques de randonnée à ski (SAC, francais) Walliser Alpen (Rother, deutsch)
Über die Skitour
- Zeitaufwand
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- 1490 m
- Länge des Aufstiegs
- 7,5 km
- Abfahrt (Höhenunterschied)
- - m
- Gesamtlänge der Skitour
- 7,5 km
- Gesamtzeit der Skitour
- 5-6,5 h
- Höhenbereich
- 1632 - 3030 m
- Hauptausrichtung der Route
- NW, W, SW S-Süd, N-Nord, W-West, E-Ost
Herunterladen
- GPX (nur Track)
- HR3d Bourg-St-Pierre_Valsorey-Hut_TRK.gpx geeignet für die Darstellung auf topografischen Karten (mapy.cz) oder in Smartphone-Apps (Locus, Garmin Connect usw.)
- GPX (Waipoints, Track)
- Valsorey-Hut_access_BourgStPierre_skitour.gpx geeignet zum Uploaden auf GPS-Geräte
- KML (mit POI)
- HRC BourgStPierre-ValsoreyHut_HauteRouteChamxZer_3day.kml zur Anzeige in der Google Earth 3D-Kartenanwendung in Ihrem Computer
Video der Tour auf dem Bourg St.P.-Valsorey, Day3 H.R.Chamx-Zermatt
Andere Skitouren im Gebiet
-
Petit Combin 3663 m
Cabane FXB Panossière Walliser Alpen / Alpes valaisannes Schweiz
- Länge des Aufstiegs8 km
- Aufstieg1150 m
- Dauer5-6,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Petit Combin ist ein flacher Panoramagipfel mit Blick auf die Walliser Alpen und das Mont-Blanc-Massiv. Eine ideale Sightseeing-Tour. Steigt entlang des Corbassiere-Gletschers auf und fährt den Gletscher Glacier des Follats ab (achten Sie auf Seracs und Risse). Endlich über den Gletscher nach Cabane FXB Panossiére.
-
Nordend - Monte Rosa 4609 m
Monte Rosa Hütte Walliser Alpen / Alpes valaisannes Schweiz
- Länge des Aufstiegs7 km
- Aufstieg1745 m
- Dauer10-12,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦♦
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Nordend ist eine sehr herausfordernde Skihochtourg zu einem bedeutenden Gipfel im Monte Rosa-Massiv. Das größte Problem sind die riesigen Gletscherspalten, aufgrund derer die Auf- und Abstiegsroute angepasst werden muss. Relevante Informationen darüber erhalten Sie in der Monte-Rosa-Hütte. Nur Spalten erschweren den Aufstieg zum Silbersattel, weiter nach oben biegt sich der Aufstieg ohne Ski (Steigeisen + Pickel) entlang eines relativ exponierten Abhangs zum Gipfel. Der Abstieg ist fantastisch, aber achten Sie wieder auf Risse. Einfach gesagt, anspruchsvolle Schihochtour!
-
Val Arpette (Day2, H.R. Chamonix-Zermatt) 2793 m
Cabane Trient Walliser Alpen / Alpes valaisannes Schweiz
- Länge des Aufstiegs0,2 km
- Aufstieg160 m
- Dauer3-5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Eine der beiden Varianten der 2. Tagesetappe der klassischen Haute Route Chamonix-Zermatt. Von der Hütte Cabane Trient kurz abfahren nach Norden, dann ein kurzer Aufstieg zum Sattel Col Escandies (2793 m). Kompliziertes Gelände vom Sattel abwärts, oft mit Steigeisen und Skiern auf einem Rucksack. Dann eine lange Abfahrt entlang des Nordosthangs durch das Val d´Árpette nach Champex. Von dort mit der Buslinie nach Orsiéres, es ist gut, den Bus um 12:58 Uhr zu nehmen, in Orsieres auf die Verbindung nach Bourg St-Pierre (14:00 Uhr) umzusteigen.
-
Mont Durand / Arbenhorn 3713 m
Schönbielhütte Walliser Alpen / Alpes valaisannes Schweiz
- Länge des Aufstiegs5,5 km
- Aufstieg1630 m
- Dauer7-10 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Der Mont Durand, auch als Arbenhorn bekannt, ist ein großartiger Aussichtspunkt. Matterhorn auf der einen Seite, Dent Blanche auf der andere. Von der Schönbielhütte eine frühmorgendliche Abfahrt am Rande der Moräne zum Plateau Hohle Bielen. An einem sonnigen Tag ist es notwendig, den steilen Hang unterhalb des Schönbielhorns rechtzeitig zu überwinden. Genauer gesagt über dem Rand des Hohwänggletschers bis zu einer Höhe von 3200 m. Weiter durch leichten Aufstieg entlang dieses Gletschers in nordöstlicher Richtung über dem Niveau des Sattels Col Durand. Bis die Höhe wohin es möglich ist, mit Skiern aufzusteigen, und mit Steigeisen und Pickel an einem relativ exponierten Hang. Fährt die Aufstiegsroute ab, achtet auf Lawinen und Schneerutschen, die in der Nachmittagssonne vom Schönbielhorn kommen.
-
Alphubel 4206 m
Britannia Hütte Walliser Alpen / Alpes valaisannes Schweiz
- Länge des Aufstiegs10 km
- Aufstieg1450 m
- Dauer7-10 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
ALPHUBEL (Britannia Hütte, Walliser Alpen) ist eine der leichteren 4000er. Achtung, der Aufstieg führt um gefährliche Gletscherspalten herum. Skibergsteiger können als von Britaniahütte auch vom Skigebiet Saas Fee starten, vorzugsweise von der Langfluhbahn, aus fahren.