Das Chalet Turtmannhütte, französisch Cabane Tourtemagne, befindet sich in relativ abgeschiedener Lage. Herrliche Kulisse der nah gelegenen Felsmauern und Gletscher. Die Berghütte ist berühmt für seine Hausmannskost, vor allem ausgezeichnete Suppen. Die Turtmannhütte ist die letzte Hütte an der Haute Route Imperale / Tour du Ciel. Ein attraktives Ziel ist Üssers Barrhorn. Die letzte Tour der Überschreitung ist der Aufstieg zum Omen Roso und ein spektakulärer Abstieg in die Stadt St-Luc. Der beste Weg zur Hütte ist mit der Seilbahn aus dem Anniviers-Tal. Vom Skiresort St-Luc nehmen Sie die Seilbahn auf 3000m, zu Bella Tola und von dort über Borterpass und Meidtälli zur Hütte.
Touren von der Hütte
Skitouren rund um die Hütte Turtmannhütte / Cabane Tourtemagne
-
Tour du Ciel - day 5 3030 m
Turtmannhütte / Cabane Tourtemagne Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs5,5 km
- Aufstieg1110 m
- Dauer5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Ein relativ einfacher, stellenweise jedoch steiler Aufstieg vom Turtmannsee, zu dem man von der Turtmannhütte abfährt. Vom Gipfelgrat führt eine lange Abfahrt zum Hotel Weisshorn und anschließend über Waldwege ins Dorf St. Luc - Chandolin im Val d'Anniviers.
-
L´Omen Roso 3030 m
Turtmannhütte / Cabane Tourtemagne Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg1300 m
- Dauer5,5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
L´Omen Roso ist eine relativ leicht zu erreichende 3000er am Rande der Walliser Alpen. Der Aufstieg beginnt entweder in der Turtmannhütte oder im Skigebiet St. Luc im Val d´Anniviers. Die übliche letzte Etappe der Haute Route Tour du Ciel. Von der Hütte nach oben auf Kamm und die Abfahrt auf der anderen Seite, ins Tal. Eine technisch anspruchslose Skitour. Auf dem oberen Kamm, achtet auf die Wechten.
- Land
- Schweiz
- Gebirge
- Walliser Alpen
- Geöffnet (Winter)
- end March - mid May
- Betten
- 74
- Winterraum
- yes, 14 beds
- Transportmöglichkeiten (Seilbahn, Lift, Taxi, Pistenraupe ...)
- no
- Gepäcktransport
- no
- Kartenzahlung
- no
- Dusche
- no
- Wifi
- no
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 620160
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 112100
- GPX Route zur Hütte (Waipoints, Track)
- TurtmannHut_access_skitour.gpx
- GPX Route zur Hütte (nur Track)
- TurtmannHte_access_StLuc_BellaTolaTRK.gpx
- Karte
- Visp 274 S, Swisstopo 1:50000 Montana 273 S, Swisstopo 1:50000 Evolene 1287, Swisstopo 1:25000 Vissoie 1307, Swisstopo 1:25000 St. Niklaus 1308, Swisstopo 1:25000 Raron 1288, Swisstopo 1:25000
- Guides
- Ski de randonnée Bas-Valais Die klassischen Skitouren (SAC, deutsch) Les classiques de randonnée à ski (SAC, francais) Walliser Alpen (Rother, deutsch)
- aktuelle Bedingungen und Berichte vor Ort finden
- gipfelbuch.ch
- Telefon (Hütte)
- +41 27 932 14 55
- Telefon (Tal)
- +41 27 934 34 84
- Handy
- -
- Handyempfang
- no
- Web
- turtmannhuette.ch
- info@turtmannhuette.ch
- Besitzer der Hütte
- CAS Prevotoise
- SAC Turtmannhütte
- Reservierung
- e-mail, phone
- Startpunkt
- St-Luc, cable car station Bella Tolla
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 616662
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 120813
- Seehöhe
- 3026 m
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- 950 m
- Zeit bis zum Gipfel
- 4-5 h
- Seilbahn/Skilift verfügbar
- yes, from St-Luc to Bella Tola
- Lawinengefahr
- www.slf.ch
- Wetter
- SRF Meteo Meteoschweiz St.Luc - Chandolin, snow-forecast.com Brunegghorn /mountain-forecast.com Omen Roso / mountain-forecast.com Les Diablons 3609 m / mountain-forecast.com Bishorn 4153 / mountain-forecast.com Üssers Barrhorn 3610, mountain-forecast.com Schweiz TV - animation Bergwetter / alpenverein.at St.Luc - Chandolin / meteoblue.com Turtmanntal / yr.no
- Schneebericht
- St.Luc - Chandolin, snow-forecast.com St.Luc - Chandolin, bergfex.ch St.Luc - Chandolin, onthesnow.com St.Luc - Chandolin, skiresort.info snow.myswitzerland.com/
- Webcams
- St. Luc - Chandolin, 5 webcams Zinal webcams
- Gebiet
- Turtmanntal Tourismus Wallis.ch Val d´Anniviers
- Öffentlicher Verkehr
- train SBB bus - Postauto.ch
- Skigebiete in der Nähe
- St. Luc - Chandolin
- Andere Links
- Swiss Tourism
Hütte Turtmannhütte / Cabane Tourtemagne - Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen in diesem Abschnitt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewertung hinzufügen , um die erste Bewertung hinzuzufügen.
Die besten Skitouren in den Bergen Walliser Alpen, Schweiz
-
Tour du Ciel - day 2 3404 m
Schönbielhütte Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs5 km
- Aufstieg1190 m
- Dauer5-7 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Die Tour du Ciel (in umgekehrter Richtung Haute Route Impériale genannt) beginnt mit der ersten richtigen Etappe von der Schönbielhütte mit einer Abfahrt entlang des Moränenrands. Dannach ein langer, steiler Aufstieg führt euch über die Gletscherabbrüche, möglichst am frühen Vormittag schaffen. Der anschließende Aufstieg über den Hohlwänggletscher zum Col Durand (3404 m) ist dann unkompliziert. Eine Alternative ist ein Abzweig nach rechts vor dem Pass mit Besteigung des Mont Durand. Vom Pass folgt eine Abfahrt über den Glacier Durand, danach ein kurzer Aufstieg zur Cabane Mountet.
-
Alphubel 4206 m
Britannia Hütte Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs10 km
- Aufstieg1450 m
- Dauer7-10 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
ALPHUBEL (Britannia Hütte, Walliser Alpen) ist eine der leichteren 4000er. Achtung, der Aufstieg führt um gefährliche Gletscherspalten herum. Skibergsteiger können als von Britaniahütte auch vom Skigebiet Saas Fee starten, vorzugsweise von der Langfluhbahn, aus fahren.
-
Tour du Ciel - day 3 3649 m
Cabane du Mountet Walliser Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs10,5 km
- Aufstieg2420 m
- Dauer10-12 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦♦
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦♦
Sehr lange und anspruchsvolle, königliche Etappe dieser Haute Route. Meiner Meinung nach die imposanteste Etappe aller mehrtägigen Alpenüberquerungen. Aufgrund des Höhenunterschieds und des zeitlichen Aufwands sollte man erwägen, die Etappe in zwei Tage aufzuteilen und in Zinal zu übernachten. Der lange, ausgesetzte Grat zum Gipfel erfordert je nach Bedingungen eine Seilsicherung. Die Abfahrt ist fantastisch lang, aber Vorsicht – es gibt große Gletscherspalten. Diese Skitour ist nur bei stabilem Wetter zu empfehlen; bei schlechten Bedingungen empfiehlt sich die Umgehung des Blanc de Moming über den Glacier de Zinal mit direktem Aufstieg zur Cabane de Tracuit.
Beste Skitouren in Schweiz von skitouren.guru
-
Pazolastock - Piz Badus 2928 m
Andermatt - Realp - Oberalppass Urner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs6 km
- Aufstieg1370 m
- Dauer4-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦◊◊
Vyhlídková, poměrně jednoduchá túra po hřebeni na Piz Badus přes Pazolastock. Na start túry je snadná cesta vlakem z Andermattu. Pozor na laviny při traverzu Pazolastocku. První sjezd je lehký a bezpečný. Logická výstupová linie přes hřeben pod Piz Badus. Na vrchol v mačkách nebo na lyžích, podle podmínek. Letecký pohled na Andermatt. Při sjezdu z Piz Badus pozor na strmý úsek za jezerem. Po nalepení pásů závěrečných 100 výškových metrů do sedla Oberalppass k vlaku (jezdí každou hodinu).
-
Piz Kesch - Chamanna Kesch 3417 m
Keschhütte / Chamanna digl Kesch Albula Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs4,5 km
- Aufstieg845 m
- Dauer4,5-6 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Piz Kesch ist ein bekannter Berg in der Region Albula Alpen, Piz Kesch fällt deutlich auf die Berge in Umgebung. Die Aussicht auf Kesch geniesst man von Bernina, Muragl und anderen Gipfeln. Der Aufstieg ist bis zum Skidepot leicht. Weiter geht/klettert man mit einem Eispickel und Steigeisen. Das stellenweise freiliegende Gelände, die Schwierigkeit hängt von den aktuellen Schneebedingungen ab. Seilsicherung ist üblich nicht nötig. Von oben eine perfekte Rundansicht.
-
Vorderes Galmihorn 3507 m
Oberaarjochhütte Berner Alpen Schweiz
- Länge des Aufstiegs2,5 km
- Aufstieg760 m
- Dauer4,5-6,5 h
- Konditionsanforderungen ♦♦◊◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Vorderes Galmihorn je skvělý skialpový vrchol na závěr akce v centru Bernských Alp. Po výstupu na vrchol z chaty Oberaletschhütte přináší skvělou možnost sjezdu do údolí Goms, což je logisticky výhodné v případě startu lanovkou z Fiesch. Výstup vede po mírném ledovci Galmigletscher a dále po přehledném svahu posetém trhlinami. Při sjezdu dávejte pozor na trhlinu pod sedlem Bächlilicke. Na jaře vás v závěru túry nemine pochod do údolí s lyžemi na batohu. Nabízí se sjezd do Reckingenu nebo Münsteru.