Die klassische Berghütte Schönbielhütte erhebt sich auf der Terrasse über dem Zmuttgletscher. Schöne Aussicht auf die Nordwand des Matterhorns und das Monte Rosa Massiv am Horizont. Skitouren zur Tete Blanche und zur Tete Valpelline führen von der Hütte aus. Auf Schönbielhütte beginnt die anspruchsvolle Überquerung Haute Route Imperiale, französisch Tour du Ciel. Im Rahmen der Etappe zur Cabane Mountet kann man auf Mont Durand abbiegen. Der einfachste Zustieg zum Ferienhaus ist von der Schwarzsee-Seilbahnstation, Sie können auch von Zermatt oder von der Furi-Seilbahn-Zwischenstation starten.
Basic
- Land
- Schweiz
- Gebirge
- Walliser Alpen / Alpes valaisannes
- Geöffnet (Winter)
- mid March - mid May
- Betten
- 70
- Winterraum
- yes, 12 beds
- Transportmöglichkeiten (Seilbahn, Lift, Taxi, Pistenraupe ...)
- yes, from Zermatt to Furi or Schwarzsee
- Gepäcktransport
- no
- Kartenzahlung
- yes
- Dusche
- no
- Wifi
- no
Navigation
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 614746
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 94503
- GPX Route zur Hütte (Waipoints, Track)
- Schönbielhütte_all_access.gpx
- GPX Route zur Hütte (nur Track)
- Schoenbiel-Hut_all_access_TRK.gpx
- Karte
- Arolla 283 S, Swisstopo 1:50000 Matterhorn 1347, Swisstopo 1:25000 Zermatt 1348, Swisstopo 1:25000
- Guides
- Ski de randonnée Bas-Valais Die klassischen Skitouren (SAC, deutsch) Les classiques de randonnée à ski (SAC, francais) Walliser Alpen (Rother, deutsch)
Kontakt
- Telefon (Hütte)
- +41 27 967 13 54
- Telefon (Tal)
- -
- Handy
- +41 (0)79 639 41 28
- Handyempfang
- yes
- Web
- schoenbielhuette.ch
- bielti.zermatt@gmx.ch
- Besitzer der Hütte
- SAC Monte Rosa
- Schönbielhütte
- Reservierung
- online former
- Onlinereservierung
- alpsonline.org
Route zur Hütte
- Startpunkt
- Zermatt - ZenStecken
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 622740
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 94493
- Seehöhe
- 1614 m
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- 1080 m
- Zeit bis zum Gipfel
- 4-5 h
- Seilbahn/Skilift verfügbar
- no
Route zur Hütte 2
- Startpunkt
- Schwarzsee - cable car station
- UTM / CH1903 x ("longitude" E/W)
- 620948
- UTM / CH1903 y ("latitude" N/S)
- 93430
- Seehöhe
- 3726 m
- Aufstieg (Höhenunterschied)
- 700 m
- Zeit bis zum Gipfel
- 3-4 h
- Seilbahn/Skilift verfügbar
- yes, by cable car Zermatt - Furi - Schwarzsee
Bedingungen
- Lawinengefahr
- www.slf.ch
- Wetter
- SRF Meteo Meteoschweiz Zermatt, snow-forecast.com Klein Matterhorn, meteoblue.com Wandfluehorn 3589 / mountain-forecast.com Tete Blanche 3750m / mountain-forecast.com Tete Valpelline 3798m / mountain-forecast.com Mont Durand, mountain-forecast.com Schweiz TV - animation Bergwetter / alpenverein.at Zermatt / kachelmannwetter.com Gornergrat 3130m / meteocentrale.ch
- Schneebericht
- Zermatt, snow-forecast.com Zermatt, bergfex.ch Zermatt, onthesnow.com Zermatt, skiresort.info snow.myswitzerland.com/
- Webcams
- Zermatt - Schwarzsee Zermatt - Bahnhof Zermatt - 29 webcams
Nützliche Links
- Gebiet
- Zermatt Wallis.ch
- Öffentlicher Verkehr
- train SBB bus - Postauto.ch
- Skigebiete in der Nähe
- Zermatt, matterhornparadise.ch
- Andere Links
- Swiss Tourism
Hütte Schönbielhütte - Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen in diesem Abschnitt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewertung hinzufügen , um die erste Bewertung hinzuzufügen.
Touren von der Hütte
-
Mont Durand / Arbenhorn 3713 m
Schönbielhütte Walliser Alpen / Alpes valaisannes Schweiz
- Länge des Aufstiegs5,5 km
- Aufstieg1630 m
- Dauer7-10 h
- Konditionsanforderungen ♦♦♦◊
- Skitechnische Anforderungen ♦♦♦◊
Der Mont Durand, auch als Arbenhorn bekannt, ist ein großartiger Aussichtspunkt. Matterhorn auf der einen Seite, Dent Blanche auf der andere. Von der Schönbielhütte eine frühmorgendliche Abfahrt am Rande der Moräne zum Plateau Hohle Bielen. An einem sonnigen Tag ist es notwendig, den steilen Hang unterhalb des Schönbielhorns rechtzeitig zu überwinden. Genauer gesagt über dem Rand des Hohwänggletschers bis zu einer Höhe von 3200 m. Weiter durch leichten Aufstieg entlang dieses Gletschers in nordöstlicher Richtung über dem Niveau des Sattels Col Durand. Bis die Höhe wohin es möglich ist, mit Skiern aufzusteigen, und mit Steigeisen und Pickel an einem relativ exponierten Hang. Fährt die Aufstiegsroute ab, achtet auf Lawinen und Schneerutschen, die in der Nachmittagssonne vom Schönbielhorn kommen.